Fachtag zur Kita(r)evolution im Verlag Herder
(Download)
- Ticket zur Live-Fachtagung in Freiburg
-
Ticket einfach herunterladen und mitbringen
-
Mit Fortbildungsnachweis
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2023
- Bestellnummer: D101355
Der Fachtag der Kita(r)evolution im Verlag Herder
Datum: Freitag, 6. Oktober
Uhrzeit: 14 - 18 Uhr
Ort: Verlag Herder, Hermann-Herder-Straße 4, 79104 Freiburg
Ohne dich gäbe es sie gar nicht: die Kita. Das bedeutet aber nicht, dass du noch mehr auf dich laden, noch länger arbeiten oder weitere Einschnitte akzeptieren musst, sondern: Du bist wichtig, und ja, du darfst das zeigen!
Am Fachtag bekommst du Impulse von Menschen, die die Bildungswelt verändern wollen, die dich darin bestärken, neue Wege zu gehen und neue Wege zu denken. Trau dich, alte Pfade zu verlassen, die du nicht mehr gut findest. Du wirst neue finden.
Gehst du mit?
Für dich live vor Ort: Kathrin Hohmann, Hergen Sasse, Fea Finger, Christin Füchtenschneider, Laura Henriette Grimm, Hannah Vasiliadis, Sebastian Lisowski und Ilse Wehrmann
Das wartet auf dich:
- Ergänzendes Wissen zu den Beiträgen im Buch „Kita(r)evolution. Zeit für Veränderung“
- Impulse für deinen Kita-Alltag
- Austausch sowie Meet & Greet mit den Autor:innen
- Jede Menge Motivation für deinen Kita-Alltag
Inklusive:
- Getränke und Snacks
- Handout und Fortbildungsnachweis
Autorin
Kathrin Hohmann hat Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA) und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie (MA) studiert. In Berlin gründete sie einen Verein und baute bilinguale Kindertagesstätten auf. Sie arbeitet im In- und Ausland als Kindergartenleiterin, Kindheitspädagogin und leitet Workshops für Eltern und Fachkräfte. Sie unterhält den Blog www.kindheiterleben.de und leitet den gleichnamigen Podcast „Kindheit erleben“. Im Podcast vom niedersächsischen Institut für frühe Bildung (nifbe) und dem Verlag Herder „Auf die ersten Jahre kommt es an“ führt sie Expert:inneninterviews.
Autor
Hergen Sasse ist Referent für betriebliches Konfliktmanagement und bietet Fortbildungen zur Konfliktklärung sowie Kommunikationstrainings für pädagogische Fachkräfte im deutschsprachigen Raum an. 2022 hat er seine Ausbildung zum VHT-Ausbilder nach SPIN DGVB (Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung) begonnen und bildet in diesem Rahmen pädagogische Fachkräfte in der videobasierten Beratung zu VHT-Coaches aus.
Auf YouTube unterhält er den Kanal #sozialundstark mit eigenen Impulsvideos und Expert:inneninterviews.
Autor/in
Fea Finger, Kindheitspädagogin, ist als Weiterbildnerin, Podcasterin und stellvertretende Kita-Leiterin tätig.
Autorin
Christin Füchtenschneider, Kindheitspädagogin (B. A.), ist Systemische Beraterin und Kita-Leiterin. Sie ist als Supervisorin für pädagogische Fachkräfte und Eltern tätig und leitet Kurse.
Autor/in
Laura Grimm, Kindheitspädagogin und angehende Gesundheitspsychologin, ist als Schulbegleitung, Koordinatorin, Beraterin für Fachkräfte aus Kita und Schule und als Dozentin im Bildungssektor tätig.
Autor/in
Sebastian Lisowski bewegt sich seit über 15 Jahren im Bereich Kita, ist Kindheitspädagoge B.A., Mentor, Dozent und pädagogischer Fachberater.
Besonders angehende und frisch im Beruf stehende pädagogische Fachkräfte zu begleiten, zu stärken und auch zu schützen, ist ihm eine Herzensangelegenheit.
Autorin
Hannah Vasiliadis sammelte Praxiserfahrung in verschiedenen pädagogischen Settings. Aktuell ist sie als Referentin, Hochschuldozentin, Autorin und Coach tätig.
Autorin
Dr. Ilse Wehrmann ist Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin. Sie war u.a. Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA), deren Vorsitz sie von 2000 bis 2005 führte. Sie hat den Aufbau des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums für Erzieherinnen an der Universität Bremen mit initiiert. Heute ist sie als freie Beraterin im Bereich frühkindlicher Bildung tätig. Als Expertin bringt sie ihre jahrzehntelange Erfahrung aus der Praxis, Trägerverantwortung und Referentinnen-Tätigkeit ein. Sie berät Politik, Unternehmungen, Stiftungen und Wissenschaft zu Reformen im Bereich frühkindlicher Bildung.