Eine Praxis gelebter Religion weltweitZu Tempeln und Flüssen

Seit der Antike ist Pilgern eine Form religiöser Praxis weltweit. Neben entscheidenden Unterschieden zwischen den abrahamitischen Religionen, dem Hinduismus und Buddhismus in Sinn und Bedeutung lassen sich auch prinzipielle Gemeinsamkeiten finden: Pilgern heißt Unterbrechung der Routine.

Menschen baden im Ganges
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Erscheint am 27.10.2025

3,90 € inkl. MwSt

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden