Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Das Wandern ist des Wanderers, aber nicht unbedingt des Pilgers Lust. Die einen genießen die Landschaft, die anderen haben ein Ziel vor Augen. Ein Gespräch über Sündenvergebung und Neubeginn, Gruppenzwang und Gemeinschaftsgefühl, Gipfel- und Gotteserlebnisse – und was Langstreckengeher dann doch vereint. Die Fragen stellte Hilde Naurath. Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack © Eric Prouzet Herder Korrespondenz S2/2025 S. 16-20, Streitgespräch, Lesedauer: ca. 14 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 27.10.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Mouhanad Khorchide Mouhanad Khorchide wurde 1971 geboren und ist Professor für Islamische Religionspädagogik und für Koran und Koranexegese sowie Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen historisch-kritische Koranforschung, Islam und Politik, interreligiöses Lernen. Khorchide wurde 2024 mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreichs“ ausgezeichnet. Manuel Andrack Manuel Andrack wurde 1965 geboren und ist Redakteur, Moderator und Autor mit dem Schwerpunkt Wandern. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. 2005 erschien sein erstes Buch „Du musst wandern“, seitdem zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema. Von 1998 bis 2008 Redaktionsleiter der Late-Night-Sendung „Harald-Schmidt-Show“, von 2000 bis 2007 auch „Sidekick“ von Schmidt. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 49-50 Auf den Spuren des Barfüßers Franz von Assisi: Gegen den Trend Von Andreas Knapp Plus Sie sind dann mal weg S. 21-23 Eine Praxis gelebter Religion weltweit: Zu Tempeln und Flüssen Von Isabella Schwaderer Plus Jesus gegen Christus S. 14-16 Jesusfrömmigkeit im Evangelikalismus: Bibeltreue und Begeisterung Von Reinhard Hempelmann
Mouhanad Khorchide Mouhanad Khorchide wurde 1971 geboren und ist Professor für Islamische Religionspädagogik und für Koran und Koranexegese sowie Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen historisch-kritische Koranforschung, Islam und Politik, interreligiöses Lernen. Khorchide wurde 2024 mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreichs“ ausgezeichnet.
Manuel Andrack Manuel Andrack wurde 1965 geboren und ist Redakteur, Moderator und Autor mit dem Schwerpunkt Wandern. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. 2005 erschien sein erstes Buch „Du musst wandern“, seitdem zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema. Von 1998 bis 2008 Redaktionsleiter der Late-Night-Sendung „Harald-Schmidt-Show“, von 2000 bis 2007 auch „Sidekick“ von Schmidt.
Plus Sie sind dann mal weg S. 49-50 Auf den Spuren des Barfüßers Franz von Assisi: Gegen den Trend Von Andreas Knapp
Plus Sie sind dann mal weg S. 21-23 Eine Praxis gelebter Religion weltweit: Zu Tempeln und Flüssen Von Isabella Schwaderer
Plus Jesus gegen Christus S. 14-16 Jesusfrömmigkeit im Evangelikalismus: Bibeltreue und Begeisterung Von Reinhard Hempelmann