Pilgergedanken einer Schriftstellerin: Leichter, wenn es bergauf geht Manch ein Gebaren von Pilgern mutet fremd an. Der Reiz des Pilgerns liegt indes im Wechselspiel von Aufbruch und Stillstand – auch wenn man dabei nur recht langsam vom Fleck kommt. Von Felicitas Hoppe © Pixabay Herder Korrespondenz S2/2025 S. 30-32, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 27.10.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Felicitas Hoppe Felicitas Hoppe wurde 1960 geboren. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin und im Schweizer Wallis und ist schreibend und vortragend weltweit unterwegs. Sie veröffentlicht Erzählungen, Romane, Kinderbücher und Essays. Zuletzt erschienen „Prawda – eine amerikanische Reise“ (2018) und „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“ (beide bei S. Fischer, 2021). Neben zahlreichen Auszeichnungen ist sie Trägerin des Georg-Büchner-Preises, einer Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg, des Erich Kästner-Preises für Literatur und die erste Preisträgerin des Großen Preises des Deutschen Literaturfonds. Zuletzt wurde ihr der Berliner Literaturpreis 2024 verliehen. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 9-10 Eine Schriftstellerin blickt auf Jesus: Überraschende Nachbarschaften Von Annette Pehnt Gratis Heft 9/2025 S. 53 Das Erbe des Zweiten Vatikanischen Konzils: Synodaler Papst Von Ulrich Ruh Gratis Heft 9/2025 S. 53 Aufstieg einer diskursbestimmenden Vorsilbe: Auf wackeligen Posten Von Annika Schmitz
Felicitas Hoppe Felicitas Hoppe wurde 1960 geboren. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin und im Schweizer Wallis und ist schreibend und vortragend weltweit unterwegs. Sie veröffentlicht Erzählungen, Romane, Kinderbücher und Essays. Zuletzt erschienen „Prawda – eine amerikanische Reise“ (2018) und „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“ (beide bei S. Fischer, 2021). Neben zahlreichen Auszeichnungen ist sie Trägerin des Georg-Büchner-Preises, einer Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg, des Erich Kästner-Preises für Literatur und die erste Preisträgerin des Großen Preises des Deutschen Literaturfonds. Zuletzt wurde ihr der Berliner Literaturpreis 2024 verliehen.
Plus Jesus gegen Christus S. 9-10 Eine Schriftstellerin blickt auf Jesus: Überraschende Nachbarschaften Von Annette Pehnt
Gratis Heft 9/2025 S. 53 Aufstieg einer diskursbestimmenden Vorsilbe: Auf wackeligen Posten Von Annika Schmitz