Auf den Spuren des Barfüßers Franz von Assisi: Gegen den Trend Auf den Spuren von Franz und Klara von Assisi lässt sich die Anspruchslosigkeit und Askese der beiden Heiligen erahnen. Eine Reportage. Von Andreas Knapp © Pixabay Herder Korrespondenz S2/2025 S. 49-50, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 27.10.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas Knapp Andreas Knapp wurde 1958 geboren. Er ist (Arbeiter-) Priester und Autor. 2000 schloss er sich der Kommunität der „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ an und arbeitete unter anderem in einer Fabrik und als Gefängnisseelsorger. Er studierte in Freiburg und Rom Katholische Theologie und Philosophie. Nach der Promotion 1988 war er lange in der Hochschulseelsorge und Priesterausbildung tätig. Zuletzt erschien von ihm mit Melanie Wolfers: Atlas der unbegangenen Wege. Eine Reise zu dir selbst, Altenberg 2025. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 16-20 Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack Plus Jesus gegen Christus S. 14-16 Jesusfrömmigkeit im Evangelikalismus: Bibeltreue und Begeisterung Von Reinhard Hempelmann Plus Fromm und frei? S. 21-23 Wie emotional darf der Glaube sein?: Mit Gefühl Von Gotthard Fuchs
Andreas Knapp Andreas Knapp wurde 1958 geboren. Er ist (Arbeiter-) Priester und Autor. 2000 schloss er sich der Kommunität der „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ an und arbeitete unter anderem in einer Fabrik und als Gefängnisseelsorger. Er studierte in Freiburg und Rom Katholische Theologie und Philosophie. Nach der Promotion 1988 war er lange in der Hochschulseelsorge und Priesterausbildung tätig. Zuletzt erschien von ihm mit Melanie Wolfers: Atlas der unbegangenen Wege. Eine Reise zu dir selbst, Altenberg 2025.
Plus Sie sind dann mal weg S. 16-20 Ein Gespräch mit Manuel Andrack und Mouhanad Khorchide: „Man läuft sich den Kopf voll“ Von Mouhanad Khorchide, Manuel Andrack
Plus Jesus gegen Christus S. 14-16 Jesusfrömmigkeit im Evangelikalismus: Bibeltreue und Begeisterung Von Reinhard Hempelmann