Pilgern von der Spätantike bis zu den KreuzzügenEinmal nach Jerusalem und wieder zurück

Im vierten Jahrhundert setzen mit Kaiserin Helena und der Autorin Egeria christliche Pilgerbewegungen nach Jerusalem ein, die letztlich in den Kreuzzügen eskalierten. Von Anfang an changiert das Pilgern zwischen religiösen und politischen Aspekten.

Straßenkarte von Jerusalem
© Pixabay
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Erscheint am 27.10.2025

3,90 € inkl. MwSt

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden