Biblische Wege aus der biblischen Gottes-Obsession: Als Abraham mit dem Pilgern aufhörte Auf Gottes Geheiß aufgebrochen in die Fremde, wird Abraham zum Urpilger. Nach zu vielen Enttäuschungen ist es Abraham indes leid, sich von Gott auf die Probe stellen zu lassen. Er wird sesshaft und gestaltet sein Leben selbst. Diese biblische Gegentradition ist fast verschüttet – doch gerade in verheißungslosen Zeiten wert, erzählt zu werden. Von Thomas Ruster © Unsplash/Brett Jordan Herder Korrespondenz S2/2025 S. 46-48, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 27.10.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Ruster Thomas Ruster wurde 1955 geboren. Er war von 1995 bis 2021 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund. Er studierte Katholische Theologie in Bonn und Paris. Auch interessant Plus Sie sind dann mal weg S. 33-35 Biblische Wege: Nicht nur ein Hinaufziehen zum Hause des Herrn Von Juliane Eckstein Plus Jesus gegen Christus S. 23-25 Die Jesusforschung und ihre Bedeutung: Die Frage nach dem historischen Jesus Von Angelika Strotmann Plus Jesus gegen Christus S. 21-22 Biblische Orte und archäologische Funde in Galiläa: Am Ufer des Sees Von Dieter Vieweger
Thomas Ruster Thomas Ruster wurde 1955 geboren. Er war von 1995 bis 2021 Professor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund. Er studierte Katholische Theologie in Bonn und Paris.
Plus Sie sind dann mal weg S. 33-35 Biblische Wege: Nicht nur ein Hinaufziehen zum Hause des Herrn Von Juliane Eckstein
Plus Jesus gegen Christus S. 23-25 Die Jesusforschung und ihre Bedeutung: Die Frage nach dem historischen Jesus Von Angelika Strotmann
Plus Jesus gegen Christus S. 21-22 Biblische Orte und archäologische Funde in Galiläa: Am Ufer des Sees Von Dieter Vieweger