Was bedeutet die Nicht-Rezeption ihrer Sexualmoral für die Kirche?Mangelnder Glaubenssinn

50 Jahre nach dem Erscheinen von „Humanae vitae“ wird über diese Enzyklika nicht mehr heftig gestritten. Eine nur implizit vorgenommene Selbstkorrektur des Lehramts genügt jedoch nicht, um den Abstand zwischen den Kernaussagen der lehramtlichen Sexualmoral und dem Empfinden vieler gläubiger Menschen zu verringern.

Vollbesetzte Ränge in einem Stadion und mit dem Transparent
Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden