Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Sinn, Hans-Werner
Ökonom
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Käßmann, Margot
Theologin und Publizistin
Bete ich für die Regierenden? Diese Frage richtet Papst Franziskus an die Gläubigen, und zur deutschen Bundestagswahl am 26. September passt sie sehr gut.
Was der Papst aus Argentinien sich von Politik wünscht und welche Orientierungslinien er Regierenden gibt, ergründet Stefan von Kempis in seinem Essay anhand einer Reihe von Papsttexten. Dabei wird eines klar: Franziskus hält nicht viel von einem generellen oder auch selektiven Politiker-Bashing. Die Römische Notiz über päpstliche Diplomatie wirft einen Blick auf die stille Unterseite der Politik, die dann ihre große Stunde hat, wenn Politik versagt. Denn die Päpste betreiben Diplomatie im großen Stil, um Krisen zu entschärfen – und lassen sich diesen Einsatz im Dienst am Frieden einiges kosten.
Zu Ende geht mit dieser Ausgabe unsere Serie über die Zehn Gebote. Im Oktober-Heft bieten wir Ihnen gleich zwei Überraschungen: ein neues Beilagenthemen und einen neuen Herausgeber.
DAS THEMA: Zwischen Bashing und Idealisierung
IM WORTLAUT: Dem kleinen Zimmer des Ichs entkommen
RÖMISCHE NOTIZEN: Diplomatie der Päpste
HEILIGE DES MONATS: Wer ist wie Gott?
WORT FÜR DEN WEG: Nicht richten, retten
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx