Eine Aufgabe der ganzen Gemeinde: Dass Gemeindemitglieder im Dienst der kirchlichen Begräbnisfeier stehen, ist eine relativ neue Entwicklung. Im Erzbistum Köln macht man gute Erfahrungen mit dieser Praxis. Von Eva-Maria Will M. A. Die Begräbnisfeier gehört zu den Kernaufgaben der ganzen Kirche. Es muss alles dafür getan werden, dass die Teilnehmer/innen die heilsame Dimension dieser Feier erfahren können. Doch wie sieht es mit diesem hohen Anspruch in der Praxis aus?© KNA-Bild Gd 22/2022, 56. Jahr S. 249-251 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Eva-Maria Will M. A. Referentin für Trauerpastoral und Bestattungskultur im Erzbistum Köln (www.abschied-trost.de) Auch interessant Plus 1 / 2023 S. 10-11 Ein großes Dankeschön Von Gunda Brüske Plus 9 / 2022 S. 108 Leserbrief: 9/2022 Plus 5 / 2022 S. 60 Rom: Frauen und Männer im Dienst des Wortes Gottes Von Manuel Uder Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Eva-Maria Will M. A. Referentin für Trauerpastoral und Bestattungskultur im Erzbistum Köln (www.abschied-trost.de)