Die Österliche Bußzeit gestaltenNeue Gottesidenstmodelle für die Praxis

Fabian Brand: Selig, die ihr jetzt weint. Kreuzwegandachten, Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2019; 176 S.; 14,95 €; ISBN 978-3-460-24239-5

Das vorliegende Buch enthält Modelle für Kreuzwegandachten sowohl für eine unterschiedliche Anzahl von Stationen (fünf, sieben, vierzehn, fünfzehn) als auch für Kinder und Senioren. Des Weiteren finden sich darin Vorschläge für Ölbergandachten und Passionsandachten. Eine Andacht zu den sieben Worten Jesu am Kreuz rundet die gelungene Zusammenstellung ab. Dem Autor gelingt es, klassische liturgische Formen mit einer zeitgemäßen Sprache und aktuellen (Lebens-) Themen zu verbinden.
Manuel Uder, Trier

Bernhard Kirchgessner: „Das Kreuz umfassen“. Andachten und Betrachtungen zum Kreuzweg, Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2019; 153 S.; 24,00 €; ISBN 978-3- 451-39639-7

Ein „etwas anderes Kreuzwegbuch“ hat der Passauer Künstlerseelsorger Bernhard Kirchgessner nun vorgelegt. Die Texte seiner vier Andachtsmodelle (ergänzt um Betrachtungen von Einzelstationen) sind bewusst schlicht und vielfach in Dialogform zwischen Vorbeter/in und Mitfeiernden gestaltet. Zeitgenössische Kunstwerke, die im Buch partiell und als Download komplett zur Verfügung stehen, wollen eine Alternative zu den klassischen Kreuzwegtafeln anbieten. Außerdem erleichtern Hinweise auf Lieder und Gesänge die musikalische Vorbereitung. Das Buch ist all jenen zu empfehlen, die neue Zugänge zum Leidensweg Jesu suchen – sprachlich wie künstlerisch.
Manuel Uder, Trier

Sebastian Braun: zeit-los, atem-los. Früh- und Spätschichten für Advent und Fastenzeit, Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2019; 88 S.; 12,95 €; ISBN 978-3-7917-3048-6

Ein neuer Band in der bekannten Reihe „Konkrete Liturgie“ enthält 24 Früh- und Spätschichten für die Advents- und Fastenzeit. Darunter sind kurze Gottesdienste am Morgen und am Abend zu verstehen, die zwar aus der Tradition der Tagzeitenliturgien entstanden sind, jedoch bewusst Menschen ansprechen wollen, die im Alltag wenig Berührungspunkte mit Kirche haben. Wichtige Grundprinzipien sind Zeichenelemente (Licht, Weihrauch) und Zeiten der Stille. Kernelemente sind Musik, eine kurze Betrachtung zu einem Thema (Lied, Geschichte, Begriff, …), eine biblische Lesung, Fürbitten, das Vaterunser und eine Segensbitte. Wer diese Gebetsform in der Gemeinde etablieren möchte oder neue Ideen sucht, findet in dem Buch zahlreiche Anregungen.
Manuel Uder, Trier

Anzeige
Anzeige: Die Gesänge aus Taizé. Deutschsprachige Ausgabe

Der Gottesdienst-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen Gottesdienst-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cover "Selig, die ihr jetzt weint"
Fabian Brand

Selig, die ihr jetzt weintKreuzwegandachten

Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2019; 176 S.; 14,95 €; ISBN 978-3-460-24239-5

Cover "Das Kreuz umfassen"
Bernhard Kirchgessner

„Das Kreuz umfassen“Andachten und Betrachtungen zum Kreuzweg

Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2019; 153 S.; 24,00 €; ISBN 978-3-451-39639-7

Cover "zeit-los, atem-los"
Sebastian Braun

zeit-los, atem-losFrüh- und Spätschichten für Advent und Fastenzeit

Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2019; 88 S.; 12,95 €; ISBN 978-3-7917-3048-6