Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.« Mit diesen Worten bringt Marc Aurel in seinen »Selbstbetrachtungen« die stoische Lebenshaltung zum Ausdruck. Dies ist auch ein zentrales Thema des Begleitbands »Marc Aurel« zur gleichnamigen Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier. Das Buch überzeugt durch seine reichhaltige Bebilderung und die Vielzahl an Exponaten, historischen Abbildungen und Karten, die dem Leser nicht nur die Person Marc Aurels, sondern auch die Epoche des 2. Jahrhunderts n. Chr. anschaulich näherbringen.
Besonders gelungen ist die chronologische Struktur, die es ermöglicht, Marc Aurels Entwicklung vom Thronfolger über den Kaiser bis hin zum Philosophen nachzuvollziehen. Die Darstellung seiner relativ ruhigen Jugendjahre steht in starkem Kontrast zu den kriegsgezeichneten Jahren seiner 19-jährigen Herrschaft, was den inneren wie äußeren Spannungsbogen seines Lebens eindrucksvoll verdeutlicht. Insgesamt bietet das Werk einen fundierten, anschaulichen und gut lesbaren Zugang zu einer der prägendsten Figuren der römischen Geschichte.