Räume, Ruhe, RitualeChancen kirchlicher Präsenz im Tourismus

Zusammenfassung

Kirchen und Tourismus haben viele Schnittstellen: Das Pilgern boomt, Citykirchen und Bergkapellen laden zum Verweilen ein, Kathedralen und Klöster gehören zu den Hauptattraktionen des Kulturtourismus. In Urlaub und Freizeit nehmen sich viele Menschen nicht nur Zeit für Bildung, sondern auch für Entspannung, Entschleunigung, Spiritualität und Sinnfragen. Offenbar sind das Bereiche, in denen sie den Kirchen nach wie vor eine hohe Kompetenz zuschreiben. Der vorliegende Beitrag widmet sich drei dieser Schnittstellen, die mit expliziten touristischen Erwartungen an die Kirchen verbunden sind. Er sieht darin sowohl Chancen für kirchliche Präsenz, weist aber auch auf deren Grenzen hin.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersonen
inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D)

93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersonen
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden