Klostergärten und Spiritueller TourismusErgebnisse einer wissenschaftlichen Studie und pastoraltheologische Anknüpfungspunkte

Zusammenfassung

Religionsbezogene Reisen wie Wallfahrten oder Pilgerrouten sind sehr alte Formen des spirituellen Unterwegsseins. Heute suchen Gäste religiöse Standorte, wie Klöster, Kirchen, Synagogen, Moscheen oder Tempel, nicht (mehr) allein aus religiösen, sondern allgemeiner (auch) aus kulturtouristischen Gründen auf. Diese Entwicklung wird seit zwei Jahrzehnten insbesondere unter dem Begriff Spiritueller Tourismus gefasst.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersonen
inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D)

93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersonen
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden