Zusammenfassung
Religionsbezogene Reisen wie Wallfahrten oder Pilgerrouten sind sehr alte Formen des spirituellen Unterwegsseins. Heute suchen Gäste religiöse Standorte, wie Klöster, Kirchen, Synagogen, Moscheen oder Tempel, nicht (mehr) allein aus religiösen, sondern allgemeiner (auch) aus kulturtouristischen Gründen auf. Diese Entwicklung wird seit zwei Jahrzehnten insbesondere unter dem Begriff Spiritueller Tourismus gefasst.