Plus S. 1-32 Die Dualität des platonischen Eros: Eros und personale Identität von Platon zu Augustin Von Dagmar Kiesel
Plus S. 33-57 Das liebende Individuum bei Johannes Duns Scotus und Edmund Husserl als kritische Rückfrage an den gegenwärtigen Individualismus Von Tammo E. Mintken
Plus S. 58-72 Vom Paradox zum Sakramentalen: Zur Sakramentalität als „lectio difficilior“ nach Henri de Lubac Von Dominik Arenz
Plus S. 73-80 „Was sittlich gut ist, ist nützlich, und nichts ist nützlich, was nicht sittlich gut ist“ (Cicero, De officiis III 20): Aristoteles und Cicero über das Verhältnis von Gerechtigkeit, Gemeinschaft und Nutzen Von Friedo Ricken