Zynismus und RessentimentZur geistigen Signatur unserer Zeit

Im Anschluss an den Religionsphilosophen Klaus Heinrich definiert Jürgen Manemann den Zynismus als eine Form der Selbstbehauptung, die auf Kosten anderer ausgelebt wird: Insbesondere Bessergestellte leisten sich demnach den Luxus der zynischen Resignation, um ihre Privilegien zu sichern. Sie halten die große Transformation auf, die angesichts der ökologischen und klimatischen Krise so dringend notwendig wäre. Jürgen Manemann setzt dem konstruktive Strategien entgegen. Der Autor ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover und lehrt an den Universitäten Hildesheim und ­Hannover.

Anzeige: Andreas Knapp - Lebensspuren im Sand. Spirituelles Tagebuch aus der Wüste. Mit einem Vorwort von Carmen Rohrbach

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden