Wanzentagebuch (Gebundene Ausgabe)

Die kleinen Leiden und Freuden eines japanischen Studenten im Europa zwischen den zwei großen Kriegen (1921-1924)

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2011
  • Gebunden mit Leseband
  • 410 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-30523-8
  • Bestellnummer: 4305231

Der japanische Dichter Mokichi Saitô verweilte kurz nach dem Ersten Weltkrieg im Rahmen seiner medizinischen Studien drei Jahre in Europa, vor allem in Wien und München. Das nach seinem Auslandsaufenthalt entstandene "Wanzentagebuch" gibt durch die Brille einer fremden Kultur überraschende Einblicke in das Leben der Weimarer Republik. Mokichi Saitô beschreibt auf leichte, fast schon naive Weise die scheinbar unspektakulären Dinge des Alltags, schildert ausführlich seine kultur- sowie heimatgeschichtlichen Erkundungsreisen durch Österreich, die Schweiz und Deutschland, und er berichtet von seinen Begegnungen mit höchst verschiedenen eindrucksvollen Persönlichkeiten - von seinen Zimmerwirtinnen bis hin zu psychiatrischen Fachkollegen. Die unterhaltsame Chronik einer ungewöhnlichen Studienreise.

Übersetzt von Peter Dr. Pantzer

Thematisch verwandte Produkte

Lebenswege, Erfahrungen, Schicksale
Zurück Weiter
  • Patient Beethoven. Der Mensch, seine Krankheiten und die Medizin seiner Zeit

    Patient Beethoven

    Bernhard Richter, Claudia Spahn

    Gebundene Ausgabe

    28,00 €

    Erscheint am 11.09.2023, jetzt vorbestellen

  • Ein Jahr in Wien. Reise in den Alltag

    Ein Jahr in Wien

    Tonja Pölitz

    eBook (EPUB)

    9,99 €

    Download sofort verfügbar

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis