Für die Gesundheit von Körper und Seele
Sport, Stressabbau und gute Ernährung
Viele möchten hundert Jahre alt werden. Doch wie gelingt es, so lange fit zu bleiben? Wir haben alle ungesunde Muster und Gewohnheiten. Um diese zu ändern, reicht es oft nicht, sich einen strengen Plan zu machen, auf dem dreimal pro Woche Fitnessstudio und Kalorien gezählt werden. Denn der innere Schweinehund findet immer wieder ein Schlupfloch.
Das Geheimnis der Gesundheitsratgeber im Verlag Herder ist Langfristigkeit. In einem ersten Schritt gilt es, eine gute innere Haltung zu finden. Gewissermaßen der Seele das zu geben, nach dem sie sich sehnt. So finden wir zu innerer Ruhe und die intrinsische Motivation, etwas Gutes für uns zu tun.
Erfahrene Coaches wie Spitzensportler Nils Schumann geben Ihre Erfahrung an Sie weiter. Autorinnen und Autoren wie Sigrid Engelbrecht, Richard Rohr und Gerhard Hammer zeigen den Weg zu einer umfassenden Gesundheit. Viele unserer Bücher handeln von einer ausgewogenen und schmackhaften Ernährung.
Tipps für Ihr Wohlbefinden gegen chronische Müdigkeit und Schlappheit
So gewinnen Sie elementare Ressourcen und Energie für Ihren Alltag, Müdigkeit und Schlafstörungen nehmen ab, Sie fühlen sich besser und leichter:
- Finden Sie Ihren persönlichen spirituellen Weg und Lebenssinn.
- Fördern Sie Ihr Seelisches und körperliches Wohlbefinden fördern.
- Lernen Sie, sich zu entspannen.
- Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund.
- Bewegen Sie sich ausrechend.
- Finden Sie den Sport, der zu Ihnen passt, ob Joggen und Schwimmen, Yoga oder Qigong.
Frauengesundheit und Männergesundheit
Die Forschung zeigt: Frauen und Männer verhalten sich oft geschlechtsspezifisch, wenn es um ihre Gesundheit geht. Angebote wie Yoga und Homöopathie werden oft eher von Frauen genutzt. Auch gesunde Empfängnisverhütung ist ein großes Thema. Einen großen Boom bei Männern erleben die medizinischen Fitness-Tracker wie beispielsweise digitale Gesundheitsarmbänder. Die Geschlechter reagieren oftmals unterschiedlich auf Medikamente oder Behandlungen.
Dem tragen unsere Bücher Rechnung. Zum Beispiel, indem sie eine spezielle Burnout-Prophylaxe für Frauen vorschlagen. Oder zeigen, wie wichtig es ist, dass depressive Männer ihren Zustand erkennen, um so den Weg der Heilung einzuschlagen. Für beide Geschlechter ein wichtiges Thema: Wie schaffe ich es, mich im Alltag gesund zu ernähren?
Kritische Beleuchtung des Gesundheitswesens und Visionen für eine gute Medizin
Neben ganz konkreten Sachbüchern zur Gesundheitsförderung beleuchtet der Verlag Herder immer wieder kritisch Gefahren und Missstände im Gesundheitsbereich. Kostenexplosion- und -einsparungen, Interessen der Pharmaindustrie, falscher Medikamenteneinsatz, unnötige Behandlungen, Zeitnot und Personalmangel. Hier recherchieren erfahrene Journalistinnen wie Cornelia Stolze, Astrid Randerath, Beate Frenkel für uns.
Gleichzeitig zeigen Ärzte wie Dietrich Grönemeyer in ihren Büchern, was eine menschliche, moderne Medizin ausmacht. Das gleiche gilt für die Kindergesundheit, die ein Milliardengeschäft ist. Unsere Bücher zeigen, auf was Sie bei Behandlungen und Medikationen achten müssen. Zudem halten wir für alle Altersklassen Gesundheitstipps wie Babymassage, Kinder-Kinesiologie, gesunde Ernährung und spielerische Bewegung bereit.
Neue Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten von Krankheiten
Uns ist es wichtig, bei Erkrankungen wie
- Alzheimer
- Demenz
- Depressionen
- Burnout
- ADHS (Aufmerksamkeits Defizit Hyperaktivitäts Störung)
genau hinzuschauen und Diagnosen und Behandlungen zu hinterfragen. Unsere Autoren suchen nach neuen Heilungsmöglichkeiten im überlieferten Wissen unserer Ahnen und auch bei anderen Kulturen wie der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM). Ebenso wertvoll sind alternative Behandlungsmethoden. Querdenken ist hier gefragt. Der Blick auf den neusten Forschungsstand zeigt: Es kann sich lohnen, den Mut zu haben, neue Wege zu beschreiten.