Was beschreiben die Begriffe der interindividuellen und intraindividuellen Variabilität, bezogen auf die kindliche Entwicklung?
Die beiden Begriffe beschreiben Unterschiede in der kleinkindlichen Entwicklung auf zwei Ebenen:
- Die interindividuelle Variabilität bezieht sich auf Entwicklungsunterschiede bzw. -tempi zwischen mehreren Kindern: Das eine läuft bspw. früher als das andere; dieses wiederum beginnt u. U. früher zu sprechen.
- Die intraindividuelle Variabilität beschreibt Entwicklungsunterschiede, bezogen auf ein einzelnes Kind, das z. B. schon recht früh laufen kann, aber spät beginnt zu sprechen.