Das kindliche Spiel – Motor der Entwicklung
(eBook (PDF))
Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2019
- virtuell (Internetdatei)
- 48 Seiten
- ISBN: 978-3-451-81957-5
- Bestellnummer: P819573
Das kindliche Spiel –
Motor der Entwicklung
Um die Entwicklungs- und Lernprozesse von Kleinkindern zu verstehen und angemessen zu begleiten, sind grundlegende Kenntnisse über das kindliche Spiel notwendig. In diesem Themenheft der Zeitschrift »Kleinstkinder« erklären Expertinnen aus der Frühpädagogik dessen Bedeutung. Sie erläutern, wie sich das kindliche Spiel in den ersten drei Lebensjahren entwickelt und wie pädagogische Fachkräfte die verschiedenen Spielphasen angemessen begleiten. Praktische Hinweise zu Materialauswahl und Raumgestaltung ergänzen diese Ausführungen.
Autorin
Julia Höke
Erziehungswissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Erziehungswissenschaftlerin, arbeitet an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn im Studiengang Kindheitspädagogik und für die Peter Gläsel Stiftung, Detmold. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Gestaltung von Übergängen, Spielen und forschendes Lernen in Krippe, Kita und Grundschule und die Partizipation von Kindern.
Autorin
Annika Butters
Pädagogin und Pädagogische Psychologin, Gymnasiallehrerin
Annika Butters ist in der Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Leiterinnen von Kindertagesstätten u.a. im Frühbereich beschäftigten Personen tätig. Schwerpunkte sind Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, Beobachtung und Dokumentation früher Bildungs- und Lernprozesse insbesondere anhand der «Bildungs- und Lerngeschichten», Gender im Frühbereich, die Ausbildungslandschaft in der familien- und schulergänzenden Bildung, Betreuung und Erziehung (FaBe K, KE HF, ...).
Autorin
Antje Grübnau
Facherzieherin für Integration sowie Multiplikatorin für Kinderschutz
Antje Grübnau arbeitet im Kindergarten „Kinder vom Heckelberg“ in Berlin. Schwerpunktthemen ihrer Arbeit sind Spiel und Lernen sowie Kinderschutz und Prävention.
Autorin
Eliza Spirig-Mohr
Pädagogische Psychologin, lic. phil., Primar- und Gymnasiallehrerin, Coach, Organisationsberatung, Supervisorin i.A.
Eliza Spirig-Mohr arbeitet als Weiterbildnerin für Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Tageseinrichtungen für Kinder. Ihre Schwerpunkte sind: Führung von Kindertagesstätten, Begleitung von Veränderungsprozessen, Frühkindliche Bildung/ Beobachtung und Dokumentation früher Bildungs- und Lernprozesse mit «Bildungs- und Lerngeschichten», Übergang Kita/ Schuleingangsstufe sowie Vielfalt / Diversität in der Frühpädagogik (kulturell, Gender etc.) und im Team.