Weihnachtskarten mit Spitze Ohne Torte. Was sonst unterm Kuchen liegt, schmückt hier die Weihnachtspost Anne Kaiser Für die Weihnachtspost: Karten mit Tortenspitze© Anne Kaiser Teilen Teilen Whatsapp Mailen 31.10.2018 Material Tortenspitzen, Tonpapier, Kleber, Schere, Styropor oder weißer Lackstift, silberne Sterne So geht's Aus Tonpapier Karten in der doppelten gewünschten Größe zurechtscheiden und mittig falten. Aus den Tortenspitzen „Kuchenstücke“ in verschiedenen Größen schneiden. Stücke zu einem Tannenbaum legen, von unten mit dem breitesten Stück beginnen. Kleber an drei bis vier Punkten anbringen und aufkleben. Das nächste, schmalere Stück aufkleben. Zum Abschluss das kleinste Stück aufkleben. Einen Stern auf die Spitze kleben. Um den Baum herum Schnee aus Styropor kleben oder mit einem Lackstift aufmalen. Und nun der Oma schreiben … oder dem Opa.
Gottesdienst Ablass oder Segensbitte für den Frieden? Der Segen Urbi et orbi gehört zu den medienwirksamsten und daher bekanntesten päpstlichen Liturgien. Doch ist dieser Segen noch zeitgemäß? Von Florian Wegscheider
Kleinstkinder Stimmen aus der Kita Unsere schönsten Weihnachtsrituale Jede Einrichtung hat im Dezember ihre individuellen Bräuche. Wir haben Fachkräfte gebeten, uns ihre liebsten Adventstraditionen zu schildern. Von Heike König Lena Schlachter Michaela Lambrecht Nathalie Rahm Uta Schnetter
CHRIST IN DER GEGENWART Ukraine-Krieg Weihnachten im Bombenkeller Keine Kerze, keine Geschenke – und trotzdem wird es Weihnachten. Die Ukrainierin lächelt, doch sie wirkt auch erschöpft. Von CHRIST IN DER GEGENWART
CHRIST IN DER GEGENWART Fest der Geburt Christi Unterwegs auf riskanten Pfaden der Hoffnung Weihnachten steht für den Glauben an ein Leben in Fülle, die sich mitten in der Zerrissenheit der Welt ereignet und über sie hinausführt. Es will gewagt sein. Von Hildegund Keul
CHRIST IN DER GEGENWART Weihnachtsrituale Krippenliebe Wie sich das Fest im Laufe des Lebens verändern kann. Von Judith Rosen
CHRIST IN DER GEGENWART Krippenspiel Weihnachts-Reenactment Suche nach der Herberge, Ankunft im Stall, Geburtsszene: Die Wiederholungen des Krippenspiels helfen nicht nur Kindern, sich auf das Weihnachtsereignis einzustimmen. Von Johanna Beck
CHRIST IN DER GEGENWART Advent Ein Fest für alle Bei einem Spaziergang überholen mich zwei Mädchen, etwa fünf und elf Jahre alt. Mit einem Ohr höre ich, worüber sie reden. Von Heike Helmchen-Menke
Gottesdienst Zwei Möglichkeiten für eine liturgisch-musikalische Einführung in die Christmette Mehr als nur eine Einstimmung Von Manuel Uder Redaktion Gottesdienst