Pilgern im Norden: Ankommen, setzen, staunen Abseits des Pilgerbooms von Santiago de Compostela entdecken wanderfeste Menschen die Olavswege in Skandinavien. Die bekannteste Strecke bietet atemberaubende Natur- und Kulturschönheiten. Von Harald Oppitz © Harald Oppitz/KNA Herder Korrespondenz S2/2025 S. 64, Essays, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 27.10.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Harald Oppitz Harald Oppitz wurde 1967 geboren und ist seit 1997 Bildredakteur bei der Katholischen Nachrichten- Agentur (KNA). Den Olavsweg in Norwegen ist er mehrere Sommer lang gepilgert. Auch interessant Gratis Heft 4/2025 S. 20 Lübecker Altstadtkirchen: Ein Bündnis zur Erhaltung der Stadtsilhouette Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 2/2025 S. 52 Die Netflix-Serie „Nobody Wants This“: Sex und Shabbat Von Annika Schmitz Plus Heft 1/2025 S. 33-35 Wie sich das Christentum den Kakao aneignete: Von Adam gebracht Von Anja Bettenworth
Harald Oppitz Harald Oppitz wurde 1967 geboren und ist seit 1997 Bildredakteur bei der Katholischen Nachrichten- Agentur (KNA). Den Olavsweg in Norwegen ist er mehrere Sommer lang gepilgert.
Gratis Heft 4/2025 S. 20 Lübecker Altstadtkirchen: Ein Bündnis zur Erhaltung der Stadtsilhouette Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2025 S. 33-35 Wie sich das Christentum den Kakao aneignete: Von Adam gebracht Von Anja Bettenworth