Politi, Marco
Journalist
Franziskus, Papst
Papst
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Lochocki, Timo
Politikwissenschaftler
Resing, Volker
Journalist und Buchautor
Glaubensbekenntnisse sind eine herausfordernde Lektüre. Man kann sie nicht neutral überfliegen, sondern hört schnell eine bohrende Frage heraus: Glaubst du das? (Vgl. Joh 11,26)
Das Credo von Nizäa feiert in diesem Jahr seinen 1.700. Geburtstag. Ein Text, der durchaus seine poetischen Seiten hat („Gott von Gott, Licht von Licht…“) – und der sehr wertvoll ist, weil er fast alle Christen verbindet. Aber es darf einem heute schon auch Unbehagen bereiten, dass das Credo im Jahr 325 mit seinen Aussagen zur göttlichen Dreifaltigkeit vor allem formuliert wurde, um einen wütenden theologischen Streit zu schlichten.
Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., hat diesen Streit einmal genauer untersucht und den Schluss gezogen, alle großen Grundbegriffe der Trinitätslehre seien „einmal verurteilt worden“. Diese Lehre „kann also nicht ein Begriffenhaben Gottes sein wollen“, sondern sei „eine Grenzaussage, … die ins Unnennbare hinüberzeigt“. Überhaupt bestehe der Glaube (da zitiert er einen französischen Denker) aus einer „Reihe von Gegensätzen, welche durch die Gnade zusammengehalten werden“. Ganz ehrlich: Mir helfen diese Sätze unseres deutschen Papstes, wenn ich das Glaubensbekenntnis bete.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.