Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
Dass Gott Mensch geworden ist, kennzeichnet den christlichen Glauben allein. Keine andere Religion vertritt dieses Credo. Und entzieht sich in manchen Momenten nicht auch uns das eigentlich unverständliche Mysterium? Gott als Mensch: Jesus. Gott, der in Fleisch und Blut in unsere Geschichte kommt, unser Leben teilt, unser Leid. Gott, der heute in unsere Dunkelheit eintritt und sie auf das Licht hin öffnet: auf die Hoffnung hin, dass wir gerettet sind.
Im herbstlichen Dunkel beginnt mit dem Advent das kirchliche Jahr. Diese Wochen der Erwartung, eine Art geistliche Schwangerschaft, bereiten uns vor auf das lichte Mysterium der Menschwerdung Gottes.
Klug richtet die Kirche im Advent unseren Blick auch auf Maria, die Mutter. Dem Hochfest ihrer Unbefleckten Empfängnis am 8. Dezember gilt unsere Römische Notiz und unser Wort zum Weg. Der marianische Papst Franziskus hat dazu schöne Betrachtungen angestellt. Wie er den Weg Gottes vom Dunkel ins Licht erklärt, lesen Sie im Essay auf dieser Seite.
DAS THEMA: Finsternis und Licht
IM WORTLAUT: Die lauteste Stimme ist das Gebet
RÖMISCHE NOTIZEN: Damen-Wahl
HEILIGER DES MONATS: Patron der Mission
WORT FÜR DEN WEG: Voll der Gnaden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx