Machtanzeige oder Identitätsoffenbarung?: Als vermeintliches Sinnbild klerikaler Macht wird die Konzelebration heute vielfach in Frage gestellt. Doch (nicht nur) für die Weiheliturgie ist sie höchst angemessen. Von Josip Gregur Priesterweihe im Petersdom in Rom: Konzelebrierende Priester legen den neugeweihten Priestern die Hände auf.© 2018, KNA (www.kna.de). Alle Rechte vorbehalten Gd 4/2022, 56. Jahr S. 37-39 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 98,70 € für 21 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 21,00 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 86,10 € für 21 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Josip Gregur Prof. em. für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg Auch interessant Plus 8 / 2022 S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Für den Frieden beten: Eine Auswahl gottesdienstlicher Elemente zum Thema „Frieden“ Plus 6-7 / 2022 S. 72 Gottesdienstvorbereitung „Der Herr erbarme sich unser …“: Die verschiedenen Formen des Bußaktes Von Manuel Uder Plus 6-7 / 2022 S. 65 Farbe der Vorfreude: Plädoyer für ein rosafarbenes Messgewand Von Felix Evers Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Josip Gregur Prof. em. für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg
Plus 8 / 2022 S. 89-90 Gottesdienstvorbereitung Für den Frieden beten: Eine Auswahl gottesdienstlicher Elemente zum Thema „Frieden“
Plus 6-7 / 2022 S. 72 Gottesdienstvorbereitung „Der Herr erbarme sich unser …“: Die verschiedenen Formen des Bußaktes Von Manuel Uder