Sagt Ihnen der Begriff der Assyrischen Kirche etwas? Oder haben Sie schon mal von Chaldäischen Christen gehört? Es mag verblüffen, dass der Irak neben Sunniten und Schiiten auch die Heimat vieler Christen ist. Die Geschichte der Kirchen im einstigen Zweistromland beleuchtet Matthias Kopp in seiner Studie »Iraks christliches Erbe«.
Der Theologe und Archäologe erweist sich als profunder Kenner der Materie. Gekonnt führt er den Leser durch die Geschichte der Kirchen von der frühen Mission über die islamische Eroberung bis zur bewegten Gegenwart. Während die Christen unter Saddam Hussein noch vom Staat toleriert wurden, brachen mit dem Aufstieg der Terrororganisation IS düstere Zeiten der Verfolgung von Christen und anderen Minderheiten an. Trotzdem fällt Kopps Fazit hoffnungsvoll aus.