Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften (Open Access (PDF))

  • wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
  • 1. Auflage 2025
  • Open Access
  • 432 Seiten
  • ISBN: 978-3-534-64164-2
  • Bestellnummer: P3641644

Raum neu denken: Transdisziplinäre Perspektiven auf Wissenschaft und Gesellschaft

Räume prägen unser Denken und formen unser Verständnis von Wissenschaft, genauso tragen wissenschaftliche Prozesse zur Bildung von Räumen bei. Sie beeinflussen, wie wir Wissen ordnen, interpretieren und weitergeben. Dieser Sammelband zeigt, wie sich Räume in den Kulturwissenschaften theoretisch, methodisch und diskursiv gestalten und welche Rolle Transdisziplinarität dabei spielt. Wissenschaft wächst, ‚ihre‘ Räume konstituieren sich, wenn Disziplinen ihre Grenzen überschreiten. Dabei werden Forschungen in den Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen gestellt und aktuelle Debatten zu Raum und Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Sammelband werden transdisziplinäre Perspektiven vereint und Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften verbunden. Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen untersuchen, wie Räume entstehen, verhandelt und verändert werden.
Im Einführungsbeitrag werden Raumkonstruktionen skizziert und transdisziplinäre Forschungsprinzipien eingeführt. Die Beiträge im Sammelband zeigen, wie transdisziplinäre Forschung Disziplinen wie Philosophie und Literatur bis zu Geopolitik und Digitalisierung verbindet und neue Denkansätze für gesellschaftliche Herausforderungen schafft. Ausgehandelt wird, wie digitale Archive das kulturelle Gedächtnis prägen und wie Migration soziale Räume verändert. Analysiert werden auch Raumkonstruktionen, digitale (Lern-)Räume, Grenzen und Grenzverschiebungen sowie kulturelle Identität im Raum, um wenige Beispiele aufzugreifen. In den Beiträgen wird erklärt, warum Supermärkte als Nicht-Orte gelten und welche Rolle Popkultur in wissenschaftlichen Debatten spielt. Der Sammelband richtet sich an Studierende, Forschende und alle, die sich für Räume und deren Wirkung interessieren, und zeigt, wie Wissenschaft neue Wege eröffnet, Disziplinen vernetzt und innovative Lösungen entwickelt.

Herausgeberin

Alina Kornbach ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Gegenwartsliteratur; sie forscht insbesondere zu Identitätskonstruktionen, Körperdiskursen und Leerstellen von Sprache.

Herausgeberin

Christina Lammer hat seit ihrer Promotion in der Niederlandistik zu methodischen Fragen der Figurenanalyse sowie der literaturorientierten Fremdsprachendidaktik unter Einbeziehung deutscher und niederländischer Kinder- und Jugendliteratur publiziert. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.

Herausgeberin

Lena Magdeburg ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sachunterrichtsdidaktik mit dem Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Death Education und Schüler*innenvorstellungen.

Verwandte Themen

Thematisch verwandt

Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften
Zurück Weiter
  • Data - Culture - Society. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Data - Culture - Society

    Vera Uppenkamp, Meike Vösgen-Nordloh

    Gebundene Ausgabe

    44,00 €

    Erscheint am 12.05.2025, jetzt vorbestellen

    auch erhältich als Open Access (PDF)

  • Wissenstransfer. Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung

    Wissenstransfer

    Anda-Lisa Harmening, Stefanie Leinfellner, Rebecca Meier

    Gebundene Ausgabe

    45,00 €

    Lieferbar in 2-3- Wochen

  • Anspruch und Methode der Philosophie. Stimmen aus der Gegenwart

    Anspruch und Methode der Philosophie

    Laura Martena, Niklas Grouls

    Gebundene Ausgabe

    45,00 €

    Lieferbar in 2-3- Wochen

  • Islamische Karten. Der andere Blick auf die Welt

    Islamische Karten

    Yossef Rapoport

    Gebundene Ausgabe

    18,99 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

Cover-Download CoverJPEG
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild