Blumenberg-Vorlesungen

Mit seinem wissenschaftlichen Werk überschritt der Philosoph Hans Blumenberg (1920–1996) die Grenzen seines Fachs. Er philosophierte literarisch und beschäftigte sich mit historischen Fragen wie der Heraufkunft der Neuzeit, mit einer literaturwissenschaftlich inspirierten Metapherntheorie oder mit anthropologischen Grundsatzproblemen. Sein antimetaphysisches Denken, das vieles von dem vorwegnimmt, was dann im Poststrukturalismus tonangebend wurde, wird seit einigen Jahrzehnten neu entdeckt.

Die Blumenberg-Vorlesungen sind wie das Werk Blumenbergs interdisziplinär angelegt. Sie haben ihren Fokus in der Beschäftigung mit dem sich historisch wandelnden Verhältnis von Religion und Politik, beziehen aber auch rechtswissenschaftliche, soziologische, ethnographische und wirtschaftsgeschichtliche Perspektiven mit ein. Herausgeber der Reihe, deren Bände in etwa halbjährigem Abstand erscheinen, ist der Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ an der Universität Münster.

Kategorien

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild