Im Herzen der Spiritualität (Gebundene Ausgabe)

Wie sich Muslime und Christen begegnen können

  • Zwei der wichtigsten Stimmen ihrer Religion, erstmals im Gespräch
  • Gemeinsamkeiten entdecken – in Zeiten von Geschrei und Propaganda
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2019
  • Gebunden mit Schutzumschlag
  • 288 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-03131-1
  • Bestellnummer: P031310

Muslime und Christen leben ihre Religion in der gleichen Gesellschaft – und doch meist nebeneinander. Gibt es gemeinsame Schätze der Spiritualität? Und was sind »Stolpersteine« der Verständigung? Anselm Grün und Milad Karimi beschreiben aus dem Herzen ihrer Tradition Wege, die zum Verständnis des anderen führen, suchen Kriterien für die innere Wahrheit einer Religion. Gemeinsame Fragen und zentrale Themen wie Gotteserfahrung, das Bild Jesu, Mohammeds oder Marias, konkrete religiöse Praxis, Toleranz und Zeugnis kommen aus beiden Perspektiven in den Blick. Ziel ist ein tieferes Verstehen des anderen. Sichtbar werden Schätze der Spiritualität beider Religionen.

"Weil es aus dem Herzen der christlichen und muslimischen Spiritualität Wege beschreibt, die nicht auseinander, sondern zueinander führen, halte ich dieses Buch für zukunftsweisend.“ (Dr. Notker Wolf OSB, Abtprimas em.)

"Ich hoffe auf eine jüngere Generation, die neugierig darauf ist, aktuelle authentische muslimische Positionen von innen her kennenzulernen. 'Im Herzen der Spiritualität' versucht, neue Wege der Interpretation zu erkunden und doch den existentiellen Kern der Religionen für heute zu erfassen.“ ( Prof. Dr. Katajun Amirpur, Islamwissenschaftlerin, Universität Köln)

"Dieses lesenswerte Buch leistet im Dialog zweier gelehrter Vertreter ihres Glaubens einen lehrreichen Beitrag dazu. Ohne Fremdheit zu leugnen, aber voll gegenseitigem Respekt, wechselseitiger Anerkennung und mit dem erkennbaren Wunsch, einander anzunähern." (Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestags)

"Begegnungen muss man wollen, gerade in Zeiten von Geschrei und Propaganda: Nur wer sich begegnet, kann andere verstehen lernen. Besonders in Zeiten von Hetze und der Verbreitung von Angst vor dem Islam möge die Lektüre des Buches die Lesenden in Berührung mit dem lebendigen Geist Gottes bringen, der ‚unsere Füße auf die Wege des Friedens richten‘ will." ( Nikolaus Schneider, 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD)

Hier finden Sie einen Beitrag der Sendung Sternstunde Religion des SRF mit Anselm Grün und Ahmad M. Karimi.

Autor

Grün, Anselm

Anselm Grün OSB

Benediktinerpater

Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.
Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).

Autor

Karimi, Ahmad Milad

Ahmad Milad Karimi

Islamwissenschaftler

Ahmad Milad Karimi, Dr. phil., geb. 1979, in Kabul, Studium der Philosophie, Mathematik und Islamwissenschaft in Darmstadt, Freiburg und Neu Delhi. Seit 2016 Professor für Kalām, islamische Philosophie und Mystik an der Universität Münster.

Herausgeber

Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchen.

Verwandte Themen

Thematisch verwandte Produkte

Christliche & religiöse Bücher
Zurück Weiter
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis