Die Kunst des Hoffens (Gebundene Ausgabe)

Kranksein zwischen Erschütterung und Neuorientierung

  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2015
  • Gebunden
  • 352 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-34827-3
  • Bestellnummer: 4348272

Was bleibt ist die Hoffnung – auch wenn ein Mensch schwer krank ist

Was bedeutet Hoffnung in unserer Zeit? Und was bedeutet Hoffnung für kranke, speziell für chronisch kranke Menschen oder gar für Sterbende? Wie können Ärzte, Pflegende, Angehörige Hoffnung schenken? Was aber ist, wenn die Medizin falsche Hoffnungen weckt? Ärzte, Theologen und Philosophen zeigen in diesem Buch, wie Menschen, die von Krankheit und Leid getroffen sind, Hoffnung als Ressource erfahren können. Mit Beiträgen von Ingolf Dalferth, Eckhard Frick, Joachim Küchenhoff, Karl Kardinal Lehmann, Rainer Marten, Frido Ricken, Eberhard Schockenhoff u.a.

Mit Beiträgen von Emil Angehrn, Jörg Baltzer, Gernot Böhme, Joachim Boldt, Claudia Bozzaro, Santiago Ewig, Eckhard Frick SJ, Stephan Grätzel, Karl Lehmann, Ralf Lutz, Joachim Küchenhoff, Giovanni Maio, Rainer Marten, Friedo Ricken, Eberhard Schockenhoff

Herausgeber

Maio, Giovanni

Giovanni Maio

Medizinethiker

Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer.

Thematisch verwandte Produkte

Bewusster leben: Bücher
Zurück Weiter
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis