Was sind typische Merkmale eines Kinderateliers?
Um den Jüngsten das kreative Arbeiten zu erleichtern, sind Tische, Stühle und Regale auf Kinderhöhe wichtig. Das Atelier ist so gestaltet, dass sich die Mädchen und Jungen frei bewegen und Materialien selbstständig erreichen können.
Ein Kinderatelier im U3-Bereich zeichnet sich zudem durch eine große Auswahl an sicheren und ungiftigen Materialien aus, welche die Jüngsten zum vielfältigen und freien Gestalten anregen. Dazu gehören z. B.:
- Fingerfarben, große Wachsmalblöcke, Knete ohne Schadstoffe
- großformatiges Packpapier, das auf dem Fußboden ausgelegt wird
Beim Experimentieren mit Papieren, Farben, Naturmaterialien oder Recyclingmaterialien geht es dabei nie um das Endprodukt, sondern immer um den selbsttätigen, kreativen Prozess.