Sozial-emotionale Entwicklungsförderung durch Rhythmik und Musik
(Kartonierte Ausgabe)
- Erprobte Rhythmikprojekte
-
für Kinder von 3 bis 7 Jahren
-
leicht umsetzbar
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2018
- Kartoniert
- 112 Seiten
- ISBN: 978-3-451-37643-6
- Bestellnummer: P376434
Kleine Aufgaben selbstständig lösen, Freundschaften knüpfen, Konflikte aushandeln, eigene Gefühle und die Gefühle anderer wahrnehmen und respektieren – diese Kompetenzen zu entwickeln ist eine der größten Herausforderungen in der frühen Kindheit. Aber eine, die mit Rhythmik und Musik viel Freude in den Alltag bringt!
Sabine Hirler beschreibt die Bedeutung der sozial-emotionalen Entwicklung und stellt vier fantasievolle Rhythmusprojekte vor. Ob Freundschaft und Streit, Neugier, Angst und Mut: Die dort enthaltenen Geschichten und Lieder eröffnen Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren reiche Gefühlswelten und werden durch vielfältige Spiele und Bewegungsangebote ergänzt.
Theoretische Hintergründe sozial emotionaler Entwicklungsförderung …
Pädagogischen Fachkräften in Kita und Grundschule kommt die wichtige Aufgabe zu, Kinder dabei zu unterstützen, sich sozial-emotionale Kompetenzen anzueignen. Der erste Teil des Buches widmet sich deshalb den theoretischen Hintergründen zur sozialen und emotionalen Entwicklung des Kindes sowie den Möglichkeiten, diese Entwicklung durch Rhythmik zu unterstützten.
… und die Umsetzung durch Rhythmik und Musik in der Praxis
Vier detailliert beschriebene Praxisprojekte mit viel Freude an Bewegung und Musik basieren jeweils auf einer Gefühle-Spielgeschichte und bringen Rhythmus in den pädagogischen Alltag. Sie können mittels mehrerer aufeinander aufbauender Spielangebote umgesetzt werden: In Rollenspielen, Liedern, Bewegungsspielen und Reflexionsgesprächen durchleben die Kinder emotionale Facetten unterschiedlicher Gefühle. Sie erleben und reflektieren interessante und emotional reizvolle Spielgeschichten mit vielfältigen Methoden aus der Rhythmik.
Durch
- eingängige Lieder,
- variantenreiche Bewegungsangebote, die das fantasievolle Spielen beflügeln, und
- Ruhephasen für die nötige Entspannung
wird den Kindern ein geschützter Rahmen zur bewussten Wahrnehmung und sprachlichen Reflexion der erlebten Gefühlszustände gegeben.
Tipp: Alle Lieder und Instrumentalstücke stehen unter www.herder.de/extras/ zum kostenlosen Download bereit.
Autorin
Sabine Hirler (M.A.) ist Rhythmiklehrerin, Musikpädagogin und -therapeutin. Sie leitet ein pädagogisch-therapeutisches Musikinstitut und arbeitet mit Kindern verschiedener Altersstufen. Außerdem ist sie Fachautorin zahlreicher Bücher und Kindertonträger sowie Dozentin und Referentin für Rhythmik und Musik.
Illustratorin
Katja Jäger, geboren 1974, arbeitet seit 2002 als freischaffende Illustratorin. Zuletzt bei Herder: Lustige Malgeschichten für die Kita