Welche Art von Bewegung brauchen Kinder, damit sie ihr inneres und äußeres Gleichgewicht (wieder)finden? Sowohl die Frage nach Zu- und Vertrauen in die eigenen Bewegungsabläufe als auch eine nicht-direktive, achtsame Begleitung, die von der Eigeninitiative des Kindes ausgeht, prägen die Spiel- und Bewegungspädagogik Elfriede Hengstenbergs. Aus der Praxis für die Praxis werden die didaktisch-methodischen Grundzüge der Hengstenberg-Arbeit anhand von anschaulichen Praxisberichten verdeutlicht.
Michael Peter Fuchs
Freispiel-Impulse: Montessori
Jutta Bläsius
Broschur
15,00 €
Erscheint am 19.01.2026, jetzt vorbestellen
auch erhältich als Broschur
Naturraum-Pädagogik
Ingrid Miklitz
Kartonierte Ausgabe
20,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Toben, wackeln, springen, zappeln
Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Spiralbindung
17,00 €
auch erhältich als eBook (PDF)
Das Portfolio in der Kita
Marion Lepold, Theresa Lill
22,00 €
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.