Mit Kindern Eier färben Achtung, Farbe! Wer schon mal nasses Krepppapier angefasst hat, weiß, wie intensiv es abfärbt. Auch auf Eier Daniela Müller Ostereier mit Krepppapier färben - geht das? Ja, das geht!© Daniela Müller Teilen Teilen Whatsapp Mailen 31.12.2018 Material Krepppapier in verschiedenen Farben ausgeblasene Eier Eierkarton, evtl. Kuchenrost Gummihandschuhe Wasserschüsseln alte Zeitung, evtl. Wachstischdecke Faden, Streichhölzer und Holzperlen So geht’s Einen Tisch mit Zeitungspapier abdecken, gegebenenfalls vorher eine Wachstischdecke oder Plastikfolie darunterlegen. Das Krepppapier in schmale Streifen schneiden, Gummihandschuhe anziehen. Papierstreifen anfeuchten und um die Eier legen. Dabei mit den hellen Farben anfangen oder für die dunklen Farben eine separate Wasserschüssel verwenden, da das Wasser die Farbe sehr schnell aufnimmt und auf die hellen Farben abfärbt. Umwickelte Eier am besten im Eierkarton antrocknen lassen (ggf. über Nacht), anschließend auf einem Kuchenrost zu Ende trocknen lassen. Die getrockneten Papierstreifen vorsichtig entfernen. Von den Streichhölzern ein Stück abbrechen, mit Faden umwickeln und jeweils durch die obere Öffnung in die Eier stecken. Noch eine kleine Perle auffädeln und an den Osterstrauch hängen.
kindergarten heute Impulse aus dem Reggio-Atelier Kreative Abdrücke und Spuren auf Papier Von Susan Achelpöhler
Kleinstkinder Kreative Ideen für den Frühling "Noch mehr Bunt!" Mit dem Erwachen der Natur starten frühlingshafte Projekte, welche die Kita in bunten Farben erstrahlen lassen. Gestalten Sie mit den Jüngsten farbig-leuchtende Mosaike und Osterdekorationen. Von Elisabeth Weis
Kleinstkinder Rund ums Osterfrühstück Frisch gebackene Hasen & Frühlingstee Nehmen Sie die Festtage zum Anlass, um mit den Jüngsten ein leckeres und gesundes Essen zuzubereiten und zu genießen. Passende Impulse sorgen für einen stimmungsvollen Rahmen. Von Ingrid Miklitz, Matheo Bucher, Nathalie Rahm
Kleinstkinder "Ich bin heut, wer ich bin!" Die Zeit des bunten Treibens steht vor der Tür. Um die Jüngsten auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen, können Sie ihnen Musik und kreative Impulse anbieten. Von Eva Danner, Franziska Walter