Ein Strumpf für den Nikolaus Für Näh-Anfänger. Hier passt viel Schokolade rein Katharina Rotter Diesen Nikolausstrumpf können bereits Kinder selbst nähen. © Katharina Rotter Teilen Teilen Whatsapp Mailen 31.10.2017 Material Stoff, der nicht ausfranst, z. B. Fleece, Filz oder Wollwalk Socke Papprest, Bleistift Schere Stoffklammern oder Stecknadeln Stickgarn dicke Nähnadel So geht's Als Erstes eine Schablone herstellen. Dafür die Socke auf die Pappe legen und mit ein wenig Abstand die Kontur nachzeichnen, dann ausschneiden. Die Schablone nun auf den Stoff legen. Umrisse mit dem Kreide stift auf den Stoff zeichnen. Schablone umdrehen und Umrisse erneut abzeichnen. Beide Strumpfteile ausschneiden und so aufeinanderlegen, dass die schönen Stoffseiten nach außen zeigen. Mit Stoffklammern oder Stecknadeln festklemmen. Nun das Stickgarn in die Nadeln einfädeln und am hinteren Stiefelschaft mit dem Nähen beginnen. Einige Zentimeter Garn stehen lassen, um aus dem überstehenden Faden später den Aufhänger knoten zu können. Immer am Rand entlang nähen und darauf achten, dass der Stoff sich nicht kräuselt. Am vorderen Schaft angekommen, den gleichen Weg zurück nähen. So kommen beide Garnenden wieder zusammen. Diese zu einer Schlaufe verknoten.
Anzeiger für die Seelsorge Ein prophetischer Lernweg im Advent 2023 Mehr als Plätzchen und Geschichten Advent mit Kindern – das klingt nach Plätzchenbacken, Geschichtenerzählen, nach Spielen und Singen, vielleicht sogar nach Blockflötenmusik, nach Konzerten und Weihnachtsmärkten. Advent mit Kindern – da geht es um leuchtende Augen, gespannte Erwartung, Vorfreude. Und um eine Wohlfühlatmosphäre, um Gerüche und Geschmäcke, um Töne und Melodien, die die besondere Atmosphäre dieser besonderen Zeit körperlich spürbar machen, so dass die Sehnsucht nach ihr ein Leben lang vorhält. Von Markus Tomberg
CHRIST IN DER GEGENWART Hoher Advent „O komm, säume nicht länger!“ Mit dem 17. Dezember beginnt der „Hohe Advent“. Seine altehrwürdigen O-Antiphonen sind eine Meditation auf das Gotteskind. Von Pfarrer Felix Evers
CHRIST IN DER GEGENWART Im Christentum unverzichtbar Adventsrituale Zu einem Adventsgottesdienst kamen viele Familien. Ein Großteil der Eltern und Kinder waren in Sachen Liturgie erkennbar unerfahren. Die Kinder betrachteten interessiert, was vor sich ging – aber eher so, als ginge es sie nichts an. In den Gesichtern der Erwachsenen stand Unbehagen: Machen wir hier alles richtig? Von Heike Helmchen-Menke
CHRIST IN DER GEGENWART Advent als Abenteuer Zeit, Grenzen zu verschieben Von wegen Ruhe und Besinnung: Die Wochen bis Weihnachten lassen sich auch ganz anders begehen. Von Andreas Sturm
CHRIST IN DER GEGENWART Weihnachten im Energiesparmodus Nachhaltiges Leuchten In dieser Adventszeit wird es dunkler sein in den Innenstädten und auf den Weihnachtsmärkten, als wir es aus früheren Jahren gewohnt sind. Die hohen Energiepreise sorgen auch dafür, dass die adventliche Beleuchtung in den Fenstern und Gärten vieler Privathaushalte deutlich sparsamer gehalten wird. Ist damit jetzt die Weihnachtsstimmung in Gefahr, wie manche befürchten? Was macht diese überhaupt aus? Von Heike Helmchen-Menke
CHRIST IN DER GEGENWART WM 2022 in Katar Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Erst eins, dann zwei ... dann 20000. So viele Kerzen hat der Künstler Volker-Johannes Trieb im Stadion Herne entzünden lassen. Er will damit gegen die Fußball-WM in Katar protestieren. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gottesdienst Eine Adventskranzsegnung für zuhause Mit Gott auf dem Weg durch den Advent Von Elisabeth Englhart