Adventsspirale aus Ton für Kinder Kleines Ritual für die Vorweihnachtszeit. Jeden Abend zünden die Geschwister Frida und Helge die Kerze in der Mitte der Spirale an und legen eine weitere Murmel hinzu. Ein schöner Moment, um anschließend einer Geschichte zu lauschen oder einander vom Tag zu erzählen Miriam Staab Die Vorweihnachtszeit schön gestalten © Miriam Staab Teilen Teilen Whatsapp Mailen 30.6.2019 Material Soft-Ton oder andere lufttrocknende Modelliermasse Messer runder Deckel Teelicht Schale mit Wasser 24 Murmeln oder Muggelsteine Backblech, Backpapier Wasserfarben, Pinsel, Wasserbecher Klarlack Glitzer So geht's Zuerst zwei Blöcke von der Modelliermasse abtrennen, einen größeren für die Spirale, einen kleineren für den Kerzenhalter. Nun gilt es, die Masse geschmeidig zu machen. Dafür wird sie mehrmals auf die Arbeitsfläche geschlagen und gut durchgeknetet. Das größere Tonstück zu einer langen, dicken Schlange rollen und diese zu einer Spirale legen. Für den Kerzenhalter den Ton zu einer Kugel formen und mithilfe des Deckels fest auf die Arbeitsfläche pressen. Das Teelicht in die so entstandene Mulde drücken und den Rand anpassen. Achtung, ausreichend Platz lassen – der Ton zieht sich beim Trocknen etwas zusammen. Die gestalteten Objekte auf ein mit Backpapier versehenes Backblech setzen. Als Nächstes die Finger mit Wasser befeuchten und die Oberflächen schön glatt streichen. Die Murmeln in die Spirale drücken und wieder entfernen, sodass 24 Mulden entstehen. Auch hier für genügend Spielraum sorgen, damit nach dem Trocknen noch alles passt. Die Modelliermasse nach Herstellerangaben trocknen lassen. Die Spirale und den Teelichthalter nach Belieben mit Wasserfarben bemalen. Wer möchte, überzieht die Objekte abschließend mit einer Lackschicht und streut sofort etwas Glitzer darüber.
CHRIST IN DER GEGENWART Hoher Advent „O komm, säume nicht länger!“ Mit dem 17. Dezember beginnt der „Hohe Advent“. Seine altehrwürdigen O-Antiphonen sind eine Meditation auf das Gotteskind. Von Felix Evers
CHRIST IN DER GEGENWART Im Christentum unverzichtbar Adventsrituale Zu einem Adventsgottesdienst kamen viele Familien. Ein Großteil der Eltern und Kinder waren in Sachen Liturgie erkennbar unerfahren. Die Kinder betrachteten interessiert, was vor sich ging – aber eher so, als ginge es sie nichts an. In den Gesichtern der Erwachsenen stand Unbehagen: Machen wir hier alles richtig? Von Heike Helmchen-Menke
CHRIST IN DER GEGENWART Advent als Abenteuer Zeit, Grenzen zu verschieben Von wegen Ruhe und Besinnung: Die Wochen bis Weihnachten lassen sich auch ganz anders begehen. Von Andreas Sturm
CHRIST IN DER GEGENWART Weihnachten im Energiesparmodus Nachhaltiges Leuchten In dieser Adventszeit wird es dunkler sein in den Innenstädten und auf den Weihnachtsmärkten, als wir es aus früheren Jahren gewohnt sind. Die hohen Energiepreise sorgen auch dafür, dass die adventliche Beleuchtung in den Fenstern und Gärten vieler Privathaushalte deutlich sparsamer gehalten wird. Ist damit jetzt die Weihnachtsstimmung in Gefahr, wie manche befürchten? Was macht diese überhaupt aus? Von Heike Helmchen-Menke
CHRIST IN DER GEGENWART WM 2022 in Katar Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Erst eins, dann zwei ... dann 20000. So viele Kerzen hat der Künstler Volker-Johannes Trieb im Stadion Herne entzünden lassen. Er will damit gegen die Fußball-WM in Katar protestieren. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gottesdienst Eine Adventskranzsegnung für zuhause Mit Gott auf dem Weg durch den Advent Von Elisabeth Englhart