Titelseite Ideenwerkstatt Gottesdienste 1/2026.

Nr. 1/2026Erster Advent bis Taufe des Herrn

Inhalt

Ein weiteres Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu, ein weiteres Kirchenjahr beginnt – und wieder einmal sitze ich im Hochsommer an diesem Editorial und frage mich, wie die Welt wohl aussehen wird, wenn Sie dieses Heft in den Händen halten und sich auf die Weihnachtszeit vorbereiten. So vieles, was in den vergangenen Jahrzehnten als »sicher« galt, ist einer Politik von Deals und Kriegsdrohungen geopfert worden. Der Klimawandel – die so notwendige Bewahrung unserer Schöpfung – ist als Thema scheinbar aktuelleren Bedrohungen gewichen, während die Gesellschaften sich immer weiter spalten.

Zum Glück bleibt bei alldem eine Sache wohltuend zuverlässig gleich: unsere Liturgie. Die Leseordnung richtet sich ganz bewusst nicht nach tagesaktuellen Fragestellungen, sie ist auf den immer gleichen Ablauf festgelegt und ruft uns in Erinnerung, dass die eigentlichen Themen immer die gleichen sind: Wie wollen wir als Kinder Gottes in dieser Welt zusammenleben? Wie können wir die Frohe Botschaft der Liebe leben und lebendig werden lassen? Wie wird das Evangelium von Frieden, Heil und Befreiung in unserem Leben wahr? Wie sehr kann unser Glaube durch innere und äußere Krisen tragen? – Auf all diese Fragen hat unsere Liturgie in den Lesungstexten, Liedern und Gebeten eine zuverlässige und starke Antwort.
Schöpfen Sie aus der Kraft der Liturgie mit ihrem festen Ablauf, ihrem zuverlässigen Rhythmus und ihren lebensbejahenden Bildern und machen Sie den Menschen Mut in schweren Zeiten. Ich hoffe, auch in diesem Heft finden Sie hierfür gute und schöne Anregungen.

Über diese Ausgabe

Gottesdienste