- Verlag Herder
- 1. Auflage 2007
- Kartoniert
- ISBN: 978-3-451-29738-0
- Bestellnummer: 4297388
Die finanziellen Grenzen des Gesundheitssystems werden immer deutlicher erkennbar. Medizinischer Fortschritt und demographischer Wandel lassen in den nächsten Jahren weitere Kostensteigerungen erwarten. Einsparpotentiale müssen ausgelotet, neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung gefunden werden. Die Beiträge des Bandes gehen der schwierigen Frage nach, wie die knappen Ressourcen in Zukunft - gerecht und im Sinne kranker Menschen - verteilt werden könnten.
Mit Beiträgen von Wolfgang Wodarg, Klaus Zerres, Hans Jürgen Ahrens, Thorsten Alsleben, Norbert Arnold, Hartwig Bauer, Klaus Bergdolt, Rolf-Werner Bock, Jörg F. Debatin, Erland Erdmann, Hans Georg Faust, Wolfgang Glahn, Dominik Groß, Hanfried Helmchen, Klaus-Dirk Henke, Wolfram Höfling, Ludger Honnefelder, Traugott Jähnichen, Detlef Klimpe, Walter Köbele, Klaus-Dieter Kossow, Carsten J. Krones, Herbert Landau, Birgit Lernen, Meinhard Miegel, Gert Nachtigal, Detlef Parr, Michael-Jürgen Polonius, Uwe K. Preusker, Peter T. Sawicki, Volker Schumpelick, Josef Schuster, Gerhard Steinau, Bernhard Vogel, Jörg Weidenhammer, Stefan Willis, Heike Witt
Herausgeber/in
Volker Schumpelick, Prof. Dr. med. Dr. h.c., ist Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen.
Herausgeber/in
Bernhard Vogel, Prof. Dr., war Kultusminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident von Thüringen und Präsident des Zentralkomitees der dt. Katholiken sowie Mitglied des Bundesvorstands der CDU. Bis 2011 Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung.