Zur Zeit des frühen Christentums war Gaza dank der Klöster und der von ihnen ausgehenden Gelehrsamkeit und Wissenschaft ein bedeutendes Zentrum des jungen Glaubens. Die christliche Präsenz prägte die Region tiefgreifend.
Ausgehend von dieser frühen Blüte zeichnet das Buch »Christen in der Region Gaza. Eine vergessene Geschichte« das wechselhafte Schicksal der christlichen Gemeinde im Gazastreifen nach und spannt dabei den Bogen über die Epoche der islamischen Eroberung, Mittelalter, Neuzeit und Moderne bis zu den jüngsten Ereignissen rund um den Terrorangriff der Hamas auf Israel. Dabei bietet der Autor einen differenzierten Blick auf die Rolle von Religionen im Nahostkonflikt.