Batlogg, Andreas R.
Theologe
Cukrowski, Gesine
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Kast, Verena
Psychotherapeutin
Neureuther, Felix
ehem. Skirennläufer
Felix Biermann
2025 jährt sich zum 500. Mal der Große Deutsche Bauernkrieg. Die gewaltsamen Ereignisse der Zeit – Feldschlachten, Plünderungen von Klöstern, Angriffe auf Städte, Erstürmung von Burgen – sind nicht nur in Schriftquellen dokumentiert: Auch archäologische Befunde legen ein beredtes Zeugnis ab.
Im Mitteldeutschland waren besonders Klöster und Stifte Ziele bäuerlichen Aufruhrs – viele wurden zerstört, was ihr Ende im Zuge der Reformation einleitete. Neue Ausgrabungen in Sachsen‐Anhalt liefern bemerkenswerte archäologische Belege für die Ereignisse im Frühjahr 1525.
Untergegangene Städte sind für die Archäologie des Mittelalters ideale Objekte, um frühe Urbanisierungsprozesse zu untersuchen: Hier blieben Gründungsstrukturen und frühe Horizonte ohne spätere Überbauung erhalten. Im Fokus des Beitrags stehen die unlängst entdeckte Stadtwüstung Neustadt bei Przywodzie (Fürstensee) in Pommern und weitere »Lost Cities« in Nordpolen.
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.