Von der pastoralen Relevanz der Beratung in Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL)Wahrhaftig, Gott ist an diesem Ort...

Es war kurz vor Ende der vereinbarten Beratungszeit. Mein Blick war schon ein-, zweimal auf die Uhr gefallen, die – in Sichtweite platziert – mein Zeitmanagement begleitet. „Ein Anliegen hätte ich doch noch“, sagte die Person, mit der ich die letzte Stunde um Fragen von Partnerschaft und Krise, Gehen und Bleiben gerungen hatte. „Wissen Sie, ich habe in all dem Schweren, was ich gerade erlebe, irgendwie das Gefühl, Gott wieder ganz nah zu sein. Das würde ich gerne auch mal mit Ihnen besprechen.“ Wenn nicht hier, wo dann, dachte ich, und einmal mehr war ich dankbar dafür, dass wir uns als Kirche diese Arbeit leisten.

Fazit

Kirchliche Ehe-, Familien- und Lebensberatung ist nicht nur eine psychosoziale Unterstützung, sondern ein pastoraler Dienst, der Menschen in Krisen einen geschützten Raum für Hoffnung, Orientierung und Begegnung mit Gott bietet. In einer Gesellschaft, in der soziale und psychologische Hilfen zunehmend privatisiert werden, bleibt die Kirche mit ihrem kostenfreien und kompetenten Beratungsangebot ein unverzichtbarer Akteur. Die kirchliche Beratungsarbeit sichert so nicht nur die Würde und das Wohl der Ratsuchenden, sondern auch einen Ort, an dem Gottes Gegenwart im gelebten Dienst am Menschen erfahrbar wird.

Anzeige: SCHOTT Messbuch - Für die Wochentage - Band 3: Jahreskreis 18.-34. Woche

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 €
danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D)

3 Hefte digital 0,00 €
danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden