Kurshandbuch zur Frischzelle (Kartonierte Ausgabe)

Frische Ideen für die Kirchen- und Gemeindeentwicklung

  • Von seichter Wertschätzung hin zu klarer Potenzialförderung
  • Auf der Höhe aktueller Pastoral- und Kompetenzforschung
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2018
  • Kartoniert
  • 248 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-03200-4
  • Bestellnummer: P032003

Neue Ideen zur Potenzialförderung von Ehrenamtlichen

Wenn Kirche eine Aufgabe hat, dann: Raum für die Talententfaltung von Menschen zu sein. Ehrenamtskoordination, Jugendpastoral, Ehepastoral, aber auch soziale Arbeit, Gemeindeaufbau oder Schulpastoral sind eigentlich nichts anderes als Potenzialentwicklung. Mit dem Kursbuch zur FRISCHZELLE kann kirchliche Potenzialentwicklung neu durchstarten. Auf der Höhe moderner Kompetenzforschung, pastoraltheologisch gut begründet und didaktisch attraktiv aufbereitet werden Kurse und Veranstaltungen professioneller, präziser und auch unterhaltsamer. Werden Sie Charismenfinder, Talententdecker und Potenzial-Trainer. Denn: Kirche braucht eine FRISCHZELLENKUR.

Unsere Talente sind so bunt wie ein vollgefüllter Kühlschrank! Passend zum Kurshandbuch gibt’s daher den didaktischen Kühlschrank inkl. Bildkarten im praktischen Handkartenformat und Poster. Die darauf abgebildeten Kochsituationen und Lebensmittel bilden die Basis für ein wertschätzendes Gespräch über die je eigenen Potenziale. Gezielte Fragen fordern von den Teilnehmern den Ausdruck der persönlichen Talente und Begabungen. So fällt die persönliche Beschreibung „im Spiegel der Talentlebensmittel“ leicht. Das Poster unterstützt zusätzlich den Zugang zur Metapher.

Die FRISCHZELLE bestellen Sie direkt beim zap (Zentrum für angewandte Pastoralforschung).

Autor

Sellmann, Matthias

Matthias Sellmann

Pastoraltheologe

Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., zus. I. Staatsexamen in Sozialwissenschaften, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Gründer und Leiter des dortigen Zentrums für angewandte Pastoralforschung (zap). Vorher (1998–2008) stellv. Leiter der Katholisch-Sozialethischen Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.

 

Autorin

Kathrin Speckenheuer, geb. 1985, Theologin und Germanistin, seit 2015 am zap als wiss. Mitarbeiterin und verantwortlich für ein Kooperationsprojekt mit dem Erzbistum Paderborn "Taufberufung fördern", parallel dazu seit 2017 Referentin im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn mit den Schwerpunkten Ehrenamtsförderung und Theologische Grundlagenarbeit. Vorher Gemeindereferentin im Erzbistum Paderborn.

Verwandte Themen

Thematisch verwandte Produkte

Gemeindearbeit
Zurück Weiter
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis