Zu Fragen der Bildung und Erziehung und zu einem neuen Humanismus
(Gebundene Ausgabe)
Eingeführt und bearbeitet von Ludwig Wenzler
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2009
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-451-29204-0
- Bestellnummer: 4292041
Im Menschen die Spuren des Göttlichen zu entdecken, das war Gabe und Antrieb des Denkens von Bernhard Welte (1906-1983). Aufmerksam und sensibel erkundete er die Möglichkeiten eines 'neuen Humanismus' - gerade auch in den Katastrophen und Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Besonders eindrucksvoll konnte er die Dimension und inspirierende Kraft des Heiligen aufweisen in den Gestalten kulturellen Schaffens und in der schöpferischen Tätigkeit des Bildens und Erziehens. Eine Reihe von kostbaren Abhandlungen zu unterschiedlichen Themen, wie etwa seine Gedanken 'Zur Idee einer humanen Bildung aus christlichem Geist' oder über 'Wissenschaftliche Intelligenz, Lebensintelligenz und Glaube', lassen auch heute noch sein klares, überzeugendes Denken und seine Sprachkraft erfahren.
Mit einer Einleitung von Ludwig Wenzler
Autor
Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend.