Plus
S. 839-847
Nicht Gott erschafft den Menschen, sondern der Mensch erschafft Gott, genauer: „Gott“. So lautet die Kernthese der modernen Religionskritik. Neuerdings soll „Gott“ nicht nur als Vorstellung im Kopf der Menschen entlarvt werden, um damit die Entfremdung des Menschen von sich selbst aufzuheben. Vielmehr sind einige Menschen dran, eine Maschine namens „Homo Deus“ zu erschaffen: KI übernimmt angeblich oder tatsächlich mehr und mehr die Eigenschaften, die im religiösen Bewusstsein mit Gott in Verbindung gebracht werden. Michael Mertes dreht in seiner Parabel über Luc Ifer die Perspektive um: „Gott“ scheitert am Menschwerden. Klaus Mertes, Redakteur dieser Zeitschrift, führt in die Parabel ein und zieht anschließend daraus einige Rückschlüsse für das theologische Sprechen über Körper, Bewusstsein und Maschine. Von Michael Mertes, Klaus Mertes