Alfred Bengsch – Bischof im geteilten Berlin (Gebundene Ausgabe)

  • Die erste umfassende Biografie des profilierten Berliner Erzbischofs
  • Ein wichtiges Stück jüngerer kirchlicher Zeitgeschichte im Spiegel einer bewegten Biografie mit zahlreichen Abbildungen
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2021
  • Gebunden mit Schutzumschlag
  • 256 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-38820-0
  • Bestellnummer: P388207

Alfred Bengsch (1921-1979) wurde in den Wochen des Mauerbaus Bischof von Berlin. Damit leitete er mitten im Kalten Krieg an der Nahtstelle zweier Systeme eine Diözese, die sowohl West-Berlin wie auch den Ostteil der Stadt und weite Regionen der DDR umfasste. In bewegten Zeiten (II. Vaticanum, 68er-Bewegung, neue Ostpolitik des Vatikan, …) übte er prägenden Einfluss auf die Kirche von Berlin und in der DDR aus und setzte sich damit harten Zerreißproben aus. Stefan Samerski legt nun auf Basis der Quellen die erste umfassende Biographie dieses prominentesten Berliner Oberhirten vor, der bis heute bleibende Spuren an der Spree hinterlassen hat. Ein spannendes Kapitel der jüngsten Kirchen- und Zeitgeschichte!

Autor

Stefan Samerski, geb. 1963, Dr. theol., Priester, studierte katholische Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte in Bonn und Rom. Er ist promovierter und habilitierter Kirchenhistoriker, seit 2007 außerplanmäßiger Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der LMU in München, Gastprofessor an zahlreichen Universitäten und Forschungsinstituten sowie Professor für Kirchengeschichte am Priesterseminar Redemptoris Mater Berlin, einer Zweigstelle der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis