Die Praxismappe: Pädagogische Konzepte (Sammelmappe) Kleinstkinder in Kita und Tagespflege: Ideen für Kinder unter 3

  • Leicht umsetzbare Ideen aus erprobten pädagogischen Konzepten
  • 9 Kita-Konzepte kennenlernen
  • Ein Konzept für die Tagespflege entwickeln
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2025
  • Sammelmappe
  • 44 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-50097-8
  • Bestellnummer: P500975

Impulse aus bewährten Handlungskonzepten

Pikler, Reggio oder Situationsansatz? Pädagogische Konzepte haben eines gemeinsam: Sie stellen die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt. Dennoch setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte und variieren in ihrer Umsetzung. Wer diese Vielfalt kennt, kann gezielt neue Impulse für die eigene Praxis gewinnen. Diese Praxismappe stellt neun bewährte pädagogische Ansätze vor und gibt wertvolle Tipps zur Entwicklung und Gestaltung einer eigenen Konzeption.

Artikel als PDF kaufen

  • Wählen, wagen, wachsen

    Die Offene Arbeit in Kitas ermöglicht den Kindern, Mitspielende und Aktionsbereiche ganz nach ihren Interessen zu wählen. Sie bestimmen ihre Tätigkeiten selbst, entscheiden, wie sie den Tag gestalten und was sie erforschen möchten.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Lernen in sensiblen Phasen

    Die vorbereitete Umgebung im strukturierten Gruppenraum, übersichtliche Übungen auf Materialtabletts und ein verlässlich ritualisierter Tagesablauf: Viele erprobte Ideen aus der Montessori-Pädagogik lassen sich auch in Ihren Kita-Alltag integrieren.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Kompetent von Anfang an

    In der Pikler-Pädagogik wird das Kind von Geburt an als kompetenter Mensch gesehen. Sie orientiert sich an dessen individueller Persönlichkeit und spiegelt sich im Menschenbild der Fachkraft, die das Kind als vollwertige Person sieht.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Bildung beginnt im Spiel

    Mit Friedrich Fröbel die Welt entdecken: Seine Pädagogik war Mitte des 19. Jahrhunderts revolutionär und hat bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Erleben Sie gemeinsam mit der zweijährigen Annika einen Tag in einer Fröbel-Kita.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Kinder als kreative Forscher

    Sprechende Wände, der Raum als dritter Erzieher oder die hundert Sprachen des Kindes: Was fantasievoll klingt, sind die Eckpfeiler einer Pädagogik, die vor 50 Jahren in Italien entstanden ist. Willkommen bei Reggio.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Auf geht's in den Wald!

    In der Naturraumpädagogik gilt der Wald als vielseitiger Bildungsraum, der den Kindern wertvolle Erfahrungen bietet. Ob Platz für Bewegung, Reize für die Sinne, für Spiel und Fantasie: Die Jüngsten gehen im Wald auf Entdeckungsreise, erleben aber ebenso Ruhe und Entspannung.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Wir haben eure Welt im Blick

    Im Situationsansatz stehen die Lebenswelt und die individuellen Bedürfnisse der Jüngsten im Mittelpunkt. Durch achtsames Beobachten, dialogische Begleitung und die enge Zusammenarbeit mit den Familien gestalten die Fachkräfte alltagsnahe Angebote.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Aus eigenem Antrieb

    In der Waldorfpädagogik stehen die Individualität sowie das Potenzial jedes Kindes im Mittelpunkt. Geborgenheit, Achtsamkeit, Rhythmus und der Kontakt zur Natur bieten den Jüngsten Raum, um Vertrauen und Urvertrauen in ihre Umgebung aufzubauen.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Feinfühlig in Kontakt

    Das Konzept der Professionellen Responsivität stellt den Aufbau stabiler, vertrauensvoller Beziehungen zwischen Kindern und Fachkräften in den Mittelpunkt. Alltagssituationen rund um die Aktivitäten des Lebens nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €
  • Pädagogik sichtbar machen

    Wie entsteht eine fachlich fundierte Konzeption für die eigene Kindertagespflege? Durch eine sorgfältige Ausarbeitung machen Sie Ihre pädagogische Haltung sichtbar und bieten den Eltern einen Einblick in Ihre Arbeit und Ihr pädagogisches Verständnis.

    Download sofort verfügbar
    PDF bestellen 2,00 €

Autorin

Stefanie Weiß

Stefanie Weiß

Pädagogische Fachkraft

Stefanie Weiß ist pädagogische Fachkraft in der Fröbel-Kinderkrippe Entdeckerland in Leipzig.

Autorin

Miriam Werner ist staatl. anerkannte Erzieherin und Fachkraft für Reggio-Pädagogik.

Autorin

ist Kindheitspädagogin M. A. und arbeitet als Fachberaterin und Elternberaterin bei den Stadtzwergen Heilbronn. Als Gründungsmitglied der Stadtzwerge ist sie für die Entwicklung und Erhaltung der pädagogische Qualität zuständig. Zudem ist sie als Fortbildungsreferentin im Kitabereich und als Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule in Freiburg tätig und schreibt Bücher und Artikel für Krippe und Kita.

Autor/in

Lisa Birjuk ist staatl. anerk. Kindheitspädagogin (B.A.) und als pädagogische Mitarbeiterin beim Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. tätig.

Thematisch verwandt

Kinder unter 3
Zurück Weiter
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild