Der Kampf ist nicht zu Ende
(Gebundene Ausgabe)
Geschichte und Aktualität linker Gewalt
- Standardwerk zur politischen Gewalt
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2019
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 304 Seiten
- ISBN: 978-3-451-38298-7
- Bestellnummer: P382986
Die erste Gesamtdarstellung linker Gewalt
Die gewalttätigen Ausschreitungen anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg im Sommer 2017 haben einer breiten Öffentlichkeit erneut vor Augen geführt, dass Gewalt auch von links eingesetzt wird. Aktuell und auch in ihrer Geschichte wurde die deutsche Demokratie immer von beiden Seiten der politischen Ränder bedroht. Linke Gewalt beschränkt sich keineswegs auf Sachen oder schließt Menschen aus. Die Extremisten von links und rechts zielen auf den Umsturz der bestehenden Verhältnisse und bedrohen dazu Leib, Leben und Besitz einer friedlichen Mehrheit.
Klaus Schroeder und Monika Deutz-Schroeder haben ihre langjährigen Forschungen in der ersten Gesamtdarstellung linker Gewalt in der Bundesrepublik zusammengefasst.
Autor
Klaus Schroeder, geboren 1949, Prof. Dr., Professor am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, wissenschaftlicher Leiter des Forschungsverbundes SED-Staat; zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen deutsche Teilungsgeschichte, Geschichte der DDR, Wiedervereinigungsprozess, Extremismus, Sozialstaat; ein Schwerpunkt seiner Forschung ist der Linksextremismus in Deutschland.
Autorin
Monika Deutz-Schroeder, Diplompolitologin, Studium der Politologie und Soziologie in Berlin; wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund SED-Staat. Arbeitsschwerpunkte u. a.: Alternativbewegung, DDR, Linksextremismus.