Andreas R. Batlogg
Theologe
Gesine Cukrowski
Johannes Hartl
Philosoph und Theologe
Verena Kast
Psychotherapeutin
Felix Neureuther
ehem. Skirennläufer
Detlef Lienau
Pilgerbeauftragter der Ev. Landeskirche in Baden
Detlef Lienau wurde 1967 geboren. Er leitet die Evangelische Erwachsenenbildung Freiburg und ist Pilgerbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Baden. Mit „Religion auf Reisen“ wurde er zur religiösen Erfahrung beim Pilgern promoviert und forscht als Associate Researcher an der Universität Bern. Er ist Initiator des Netzwerks christliche Naturspiritualität geerdetglauben.de. Zuletzt erschien von ihm: Geerdet glauben. Christliche Naturspiritualität, Vandenhoek und Ruprecht 2025.
Im Sommer zieht es uns ins Freie, in die Natur, in Gottes Schöpfung. Dabei kann es einfach um Entspannung und Erholung gehen. Spirituell gedeutet, kann es aber auch zur Gotteserfahrung führen. Der Theologe und Pilgerbeauftragte Detlef Lienau ist überzeugt: Gott will uns in und mit seiner Schöpfung etwas von sich zeigen. Unter dem Titel „Geerdet glauben“ hat er soeben ein Buch über christliche Naturspiritualität geschrieben.
Der Sommer zieht uns hinaus ins Freie. Verbundenheit mit der Natur kann Quelle tiefer Spiritualität sein. Im Gespräch mit einfach-leben- Herausgeber Rudolf Walter denkt der Pilgerbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Baden darüber nach, was das heute für die Erfahrung der Schöpfung bedeutet.
2. Sonntag nach Trinitatis, 1. Korinther 14,1-3.20-25
Karfreitag, 2. Korinther 5,(14-18)19-21
3. Sonntag im Advent, 1. Korinther 4,1-5
11. Sonntag nach Trinitatis, Lukas 18,9-14
Miserikordias Domini, Johannes 10,11-16
Matthäus 21,1-9, 1. Sonntag im Advent
12. Sonntag nach Trinitatis, 1. Korinther 3,5-15
1. Sonntag nach Trinitatis, 5. Mose 6,4-9
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.