Militärfestung des Neuen Reiches an der Horus-Straße im Nordsinai entdeckt

Eine ägyptische archäologische Mission hat an der Stätte Tell el-Kharouba in der Region Sheikh Zuweid im Norden des Sinai eine Militärfestung aus dem Neuen Reich freigelegt. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten Festungen, die an der Horus-Kriegsstraße nahe der Mittelmeerküste entdeckt wurden.

Links: Keramikfragmente mit rot/blauen Mustern. Rechts: Mauerfundamente im Wüstensand
© Ministerium für Tourismus und Altertümer Ägypten

Die Festung gehört zu den größten Verteidigungsanlagen, die je an der Ostgrenze Ägyptens entdeckt wurden. Sie war Teil einer Kette von Festungen, darunter Tell Habwa, Tell el-Burj und Tell el-Abyad, die zur Sicherung der Grenzen und der Hauptverkehrswege zwischen Ägypten, Palästina und der Levante errichtet wurden.

Die aktuellen Ausgrabungen haben ergeben, dass die Festung eine Fläche von etwa 8.000 Quadratmetern umfasst – sie ist somit dreimal so groß wie eine andere Festung, die in den 1980er Jahren an derselben Stelle ausgegraben wurde. Bei den Ausgrabungen wurde ein Teil der etwa 105 Meter langen und 2,5 Meter breiten Südmauer der Zitadelle freigelegt, in deren Mitte sich ein 2,20 Meter breiter Nebeneingang befindet. Bisher wurden elf Wehrtürme entdeckt. Auch der nordwestliche Turm sowie Teile der Nord- und Westmauer wurden ausgegraben.

Im Inneren der Festung entdeckten Archäologen eine 75 Meter lange Innenmauer, die das Gebäude von Norden nach Süden teilte und ein Viertel umfasste, in dem vermutlich Soldaten untergebracht waren. Funde von Töpferwaren, Vorratsgefäßen, einem großen Brotofen sowie von versteinertem Teig geben Aufschluss über das tägliche Leben der dort stationierten Garnison.

Vorläufige Untersuchungen haben gezeigt, dass die Festung im Laufe der Zeit mehrfach restauriert und umgebaut wurde. Dazu zählt auch die mehrmalige Änderung des südlichen Eingangs. Die Archäologen hoffen inzwischen, die Ausgrabungen abzuschließen und die verbleibenden Mauern und die dazugehörigen Strukturen freizulegen. Man geht davon aus, den Militärhafen, der die Festung versorgte, in Küstennähe zu finden.

Meldung Ministerium für Tourismus und Altertümer Ägypten

Antike Welt

Das Jahresabonnement der ANTIKEN WELT

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99,- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11.- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen
AiD Magazin

Das Jahresabonnement der Archäologie in Deutschland

Nutzen Sie den Preisvorteil!

  • Abopreisvorteil (D):
    99.- € zzgl. 6,30 € Versand (D) statt 131,55 € im Einzelkauf
  • inkl. Digitalzugang
  • 11,- € pro Ausgabe im Abo
  • insgesamt 9 Ausgaben im Jahr: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • ohne Risiko, jederzeit kündbar 
Jetzt gratis testen