Was ist das überhaupt, eine Religion? Sind religiöse Überzeugungen eine rein subjektive Geschmackssache oder gibt es rationale Argumente pro und contra? Wie unterscheiden sich religiöse von wissenschaftlichen Erklärungen - und worin ähneln sie sich? Solchen und anderen Fragen geht der Autor Winfried Löffler in didaktisch ansprechender Weise nach. Eine besondere Rolle spielen dabei: a) Begriffserklärungen und Unterscheidungen, b) Argumente für und gegen die Vernünftigkeit religiöser Überzeugungen (sowie ihre kritische Sichtung), c) Untersuchungen der rationalen Strukturen innerhalb einer Religion.
Winfried Löffler
Dieter Schönecker
Dieter Schönecker: geboren 1965; Studium der Philosophie, Vergleichenden Religionswissenschaft und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft; 1997 Promotion an der Universität Bonn, 1997-1999 Visiting Fellow an der Yale University; 2000-2002 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Halle-Wittenberg; 2003-2005 Associate Professor am Stonehill College (USA); seit 2006: Professor für Praktische Philosophie an der Universität Siegen. Ausgewählte Publikationen: Der moralische Status menschlicher Embryonen. Argumente pro und contra Spezies-, Kontinuums-, Identitäts- und Potentialitätsargument, Berlin, 2003 (mit Gregor Damschen); Kants Begriff transzendentaler und praktischer Freiheit. Eine entwicklungsgeschichtliche Studie, Berlin 2005; Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten". Ein einführender Kommentar, Paderborn 32007 (mit Allen W. Wood); diverse Aufsätze zur Erkenntnistheorie und Ethik.
Niko Strobach
Erfahrung und Offenbarung des Göttlichen
Bernhard Nitsche
Gebundene Ausgabe
54,00 €
Erscheint am 19.05.2026, jetzt vorbestellen
Mensch und Gott
48,00 €
Erscheint am 16.02.2026, jetzt vorbestellen
Romano Guardini
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
42,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
auch erhältich als eBook (PDF)
Geistliche Texte II
Edith Stein
38,00 €
Lieferbar in bis zu 2-3 Wochen
Selbstbildnis in Briefen III
eBook (PDF)
28,00 €
Download sofort verfügbar
auch erhältich als Gebundene Ausgabe
Übersetzung von John Henry Newman, Briefe und Texte zur ersten Lebenshälfte (1801-1846)
32,00 €
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, Gebundene Ausgabe
„Freiheit und Gnade“ und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie
40,00 €
Potenz und Akt
Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften
24,00 €
Eine Untersuchung über den Staat
Die Frau
35,00 €
Übersetzung: Thomas von Aquin, Über das Seiende und das Wesen - De ente et essentia - mit den Roland-Gosselin-Exzerpten. Eingeführt und bearbeitet von Andreas Speer und Francesco Valerio Tommasi
auch erhältich als Gebundene Ausgabe, eBook (PDF)
Weitere Titel einkaufen
Ein Fehler ist aufgetreten.
Artikel
Ausgabe
Einzelpreis
Menge
Gesamtpreis
Ja, ich möchte den kostenlosen Herder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.